Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 152
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0153
Anmerkungen / Quellen

1 Ehrler, Joseph: Stadtverfassung und Zünfte Freiburgs im Breisgau. Ein Beitrag zur oberrheinischen
Wirtschaftsgeschichte, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 44 (1912), S. 449.

2 Oexle, Otto Gerhard: Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem. Ein Beitrag zur
Wissenschaftsgeschichte der Moderne, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 118 (1982), S. 8.

3 Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht,
Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988, S. 92.

4 Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010, S. 47.

5 Oexle, Otto Gerhard: Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem. Ein Beitrag zur
Wissenschaftsgeschichte der Moderne, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 118 (1982), S. 4.

6 Oexle, Otto Gerhard: Die mittelalterliche Zunft als Forschungsproblem. Ein Beitrag zur
Wissenschaftsgeschichte der Moderne, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 118 (1982), S. 4f.

7 Münkel, A.: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Kenzingen. Auszüge aus der Geschichte der Stadt
Kenzingen, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Volksbildungswerk Kenzingen,
Kenzingen 1953, S. 91.

8 Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010, S. 268.

9 Fassnacht, Wolfgang: Ein Standort meistert alle Krisen, in: Die Geschichte der Stadt Kenzingen.
Mensch, Stadt, Umwelt, hrsg. von Jürgen Treffeisen/Reinhold Hämmerle und Gerhard A. Auer, Bd. 2,
Kenzingen 1999, S. 343.

10 von Heusinger, Sabine: Die Zunft im Mittelalter. Zur Verflechtung von Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft in Straßburg, Stuttgart 2009, S. 56f. und S. 61.

11 Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010, S. 44.

12 Ebd. S. 47.

13 Haumann, Heiko/Hans Schadek: Geschichte der Stadt Freiburg, Bd. 1, Stuttgart 1996, S. 204.

14 Bilharz, Bernhard: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Die Pforte 10 und 11 (1990/91), S. 115.

15 Ebd.

16 Ehrler, Joseph: Stadtverfassung und Zünfte Freiburgs im Breisgau. Ein Beitrag zur oberrheinischen
Wirtschaftsgeschichte, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 44 (1912), S. 450.

17 Haumann, Heiko/Hans Schadek: Geschichte der Stadt Freiburg, Bd. 1, Stuttgart 1996, S. 183.

18 Schulz, Knut: Handwerk, Zünfte und Gewerbe. Mittelalter und Renaissance, Darmstadt 2010, S. 48.

19 Ebd. S. 46.

20 Ehrler, Joseph: Stadtverfassung und Zünfte Freiburgs im Breisgau. Ein Beitrag zur oberrheinischen
Wirtschaftsgeschichte, in: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 44 (1912), S. 466.

21 Haumann, Heiko/Hans Schadek: Geschichte der Stadt Freiburg, Bd. 1, Stuttgart 1996, S. 206.

22 Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht,
Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988, S. 150.

23 Isenmann, Eberhard: Die deutsche Stadt im Spätmittelalter 1250-1500. Stadtgestalt, Recht,
Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft, Stuttgart 1988, S. 116 und S. 135.

24 Fassnacht, Wolfgang: Ein Standort meistert alle Krisen, in: Die Geschichte der Stadt Kenzingen.
Mensch, Stadt, Umwelt, hrsg. von Jürgen Treffeisen/Reinhold Hämmerle und Gerhard A. Auer, Bd. 2,
Kenzingen 1999, S. 340.

25 Bilharz, Bernhard: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Die Pforte 10 und 11 (1990/91), S. 114.

26 Huggle, Ursula: Kenzingen in kriegerischen Zeiten, in: Die Geschichte der Stadt Kenzingen. Mensch,
Stadt, Umwelt, hrsg. von Jürgen Treffeisen/Reinhold Hämmerle und Gerhard A. Auer, Bd. 2, Kenzingen
1999, S. 80.

27 Bilharz, Bernhard: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Die Pforte 10 und 11 (1990/91), S. 115.

28 Treffeisen, Jürgen: Kenzingen als mittelalterliche Stadt (1249-1520), in: Die Geschichte der Stadt
Kenzingen. Von den Anfangen bis zur Gegenwart, hrsg. von Jürgen Treffeisen/Reinhold Hämmerle
und Gerhard A. Auer, Bd.l, Kenzingen 1998, S. 52.

29 Bilharz, Bernhard: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Die Pforte 10 und 11 (1990/91), S. 114.

30 Münkel, A.: Das Zunftwesen in Kenzingen, in: Kenzingen. Auszüge aus der Geschichte der Stadt
Kenzingen, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde im Volksbildungswerk Kenzingen,
Kenzingen 1953, S. 93.

31 Ebd.

32 Ebd. S. 92.

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0153