Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 177
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0178
Die Freiburger Figur soll zunächst im Besitz von „Bildhauer Scharbach, Staufen"
(wohl Robert Scharbach, * 1890 in Kenzingen, + 1966) und dann im Besitz des
Freiburger Bildhauers Josef Dettlinger (1865-1937) gewesen sein, bevor sie
zu Schuster nach München kam51. Laut Dettlinger stamme das Bildwerk aus
Nordweil und sei die dortige Barbara-Kapelle der wahrscheinliche vormalige
Standort52. Einer anderen Überlieferung zufolge sei als Provenienz jedoch
Wonnental naheliegender53, was auch für möglich gehalten wird54, wofür hier nur
auf die Ausführungen oben verwiesen sei. Die Figur in Frankfurt soll nach Wilm,
der das Stück erstmals 1937 publizierte, „aus der Gegend von Freiburg i.Br."
stammen55, was auf eine Notiz Schusters zurückgehen mag. Frenz 1943 hingegen
gibt als Herkunft Nordweil bei Kenzingen an, wofür er sich auf eine Angabe von
Dr. (Fritz) Bellmann bezieht56.

Abb. 7: „Heilige (Madonna?)
um 1480. Freiburg i.Br.,
Augustinermuseum.

Abb. 8: „Heiliger", um 1480
Frankfurt a.M. Liebieghaus,
Skulpturensammlung.

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0178