Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 200
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0201
89 Brommer, Hermann. Katholische Pfarrkirche St. Ulrich Oberhausen. Schnell Kunsttuhrer Nr. 2090.
Regensburg, 1994, S. 12, 14, Abb. S. 14f.

90 Glasplattennegativ Wilhelm Kratt, Karlsruhe, GLA, 498-1 Nr. 4660; Karlsruhe, LDA, Fotoarchiv
Kratt, Platte Nr. 05814 „aus Ettenheimmünster". Direktion der Freiburger Städtischen Sammlungen,
Hg. Berichte aus dem Freiburger Augustinermuseum. Heft 2. Freiburg i.Br., 1924. S. 5, Nr. 8 mit Abb.;
Geisler, Irmingard. Oberrheinische Plastik um 1400. Berlin, 1957, Kat.Nr. III 8, S. 48; Zimmermann
1985, wie Anm. 6, unter Kat.Nr. 84, S. 132.

91 Inv.Nr. C 11149. Geisler 1957, wie Anm. 90, S. 24, Kat.Nr. II 34, S. 47, Abb. Tafel 44; Zimmermann
1985, wie Anm. 6, Kat.Nr. 84, S. 132f. mit Abb.; Strasbourg 1400: un foyer d'art dans l'Europe gothique;
[ä l'occasion de l'Exposition Strasbourg 1400. Un Foyer d'Art dans l'Europe Gothique, presentee au
Musee de L'CEuvre Notre-Dame du 28 mars au 6 juillet 2008] / catalogue sous la dir. de Philippe Lorentz.
Commissariat: Cecile Dupeux et Philippe Lorentz. Straßburg, 2008, Kat.Nr. 19, S. 159 mit Abb.

92 Inv.Nr. 1913-13857. Geisler 1957, wie Anm. 90, Kat.Nr. II 38, S. 74, Abb. Tafel 56; Zimmermann
1985, wie Anm. 6, unter Kat.Nr. 84, S. 132.

93 Inv. MOND 151, 1-13. Geisler 1957, wie Anm. 90, S. 20f., KatNr. II 1-13, S. 45f., Abb. Tafel 31-33;
Kat. Straßburg 2008, wie Anm. 91, Kat.Nr. 20, S. 160f. mit Abb.

94 Glasplattennegativ Wilhelm Kratt: Karlsruhe, GLA 498-1 Nr. 4645. Karlsruhe, LDA, Fotoarchiv Kratt,
Platte Nr. 05799 „aus Amoltern" [https://www.bildindex.de/document/obj20652452].

95 Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden, Bd. 6,1, wie Anm. 6, S. 115.

96 Inv.Nr. Frei/DMus/01049.

97 Karlsruhe, LDA, Fotoarchiv Kratt [https://www.bildindex.de/document/obj20652451];
Glasplattennegative Wilhelm Kratt, Karlsruhe GLA: Vor Fassungsabnahme: 498-1 Nr. 4653. Nach
Fassungsabnahme: 498-1 Nr. 4633, 498-1 Nr. 4638, 498-1 Nr. 4647.

98 Inv.Nr. C6078; Zimmermann 1985, wie Anm. 6, Kat.Nr. 132f. mit Abb., Farbtafel S. 18.

99 Inv.Nr. 127; Kat. Karlsruhe 1970, wie Anm. 17, Kat.Nr. 61, S. 125f„ Abb. 56; Zimmermann 1985, wie
Anm. 6, unter Kat.Nr. 132, S. 222; Fuchs 1987, wie Anm. 40, Kat.Nr. 107, S. 215f„ Abb. 27; Kat. Paris
1991, wie Anm. 37, Kat.Nr. 25, S. 116-118 mit Abb.

100 Glasplattennegativ Wilhelm Kratt: Karlsruhe, GLA, 498-1 Nr. 4655. Zürcher. Amtliche Berichte aus
den Preußischen Kunstsammlungen. 41 (1919/1920): Spalte 270, Anm. 2; Schmitt 1924, wie Anm. 17,
Tafel 94b, Erläuterungen S. 12; Kaufmann-Hagenbach 1952, wie Anm. 42, S. 41, Abb. 82.

101 Schmitt 1924, wie Anm. 17, Tafel 44-46; Kat. Kunstepochen 1970, wie Anm. 43, Kat.Nr. 156, S. 148,
Abb. 32.

102 Inv.Nr. Simo/Seba/0033; Hermann, Manfred. „Zur gotischen Plastik in Waldkirch", in: Forschen
und Bewahren: Das Elztäler Heimatmuseum in Waldkirch. Heimich Lehmann und Willi Thoma, Hg.
Waldkirch, 1983: S. 173-185: S. 176ff.; Recht 1987, wie Anm. 11, S. 183f.; Zinke 1995, wie Anm. 19,
Kat.Nr. 28, S. 66ff. mit Abb.

103 Inv.Nr. Waki/Marg/0155; Hermann 1983, wie Anm. 102, S. 173-176, 178.

104 Fuchs 1987, wie Anm. 40, Kat.Nr. 46f„ S. 194, Abb. 84.

105 Schmitt 1924, wie Anm. 17, Tafel 94a.

106 Schmitt 1924, wie Anm. 17, Tafel 94a, 95-99, laut Erläuterungen S. 12, Aufnahmen des Zustandes vor
der Neufassung 1915.

107 Glasplattennegativ Wilhelm Kratt, Karlsruhe, GLA, 498-1 Nr. 4656. Schmitt 1924, wie Anm. 17, S.
17; Geisler 1957, wie Anm. 90, S. 24, Anm. 91, S. 38, Kat.Nr. 32, S. 46, Abb. 58, Tafel 43; Kat.
Kunstepochen 1970, wie Anm. 43, Kat.Nr. 128, S. 123, Abb. 26; Heil, Gebhard. „Die Friedhofskapelle
in Kenzingen", in: Die Pforte. 14/15 (1994/1995): S. 30-45: S. 39.

108 Heil 1995, S. 39, Anm. 3; Geisler 1957, wie Anm. 90, Anm. 91; Kat. Kunstepochen 1970, wie Anm.
43, S. 123.

109 Geisler 1957, wie Anm. 90, S. 24.

110 Geisler 1957, wie Anm. 90, S. 23f„ Kat.Nr. II 31, S. 46, Abb. 55, Tafel 42.

111 Zimmermann 1985, wie Anm. 6, Kat.Nr. 85, S. 134f. mit Abb.

112 Otto, Gertrud. Die Ulmer Plastik des frühen fünfzehnten Jahrhunderts. Tübingen, 1924, S. 68.

113 Otto 1924, wie Anm. 112, S. 24fT„ Abb. 9.

114 Otto 1924, wie Anm. 112, S. 61 f., Abb. 31.

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0201