http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0240
Abb. 2: Gemarkung Kenzingen, ehemaliges Paulinen Kloster Kirnhalden. Die am 20.05.1925
im Postamt Kenzingen gestempelte Karte trägt rückseitig die Aufschrift: "Badische Anilin- und
Soda-Fabrik, Beamtenheim Kirnhalden, Station Kenzingen in Baden". Unser Blick gilt der Landstraße
. Sie weist auf dem Bild die Merkmale einer Chaussee, somit des Ausbaus im 19. Jahrhundert
auf und stellt in ihrer Fortsetzung über den Auhof für Jahrhunderte die einzige befestigte
Verbindung aus der Ebene nach Ottoschwanden dar. Die Straße von Malterdingen zum Auhof
indes wurde erst nach 1950 unter erheblicher Mittelzuwendung der NATO im Zusammenhang mit
der NATO-Rampe Wyhl aus strategischen Gründen erbaut. Ansichtskarte Erholungsheim Kirnhalden
, Michael Freier, Sammlung, 1925.
Abb. 3: An der Gemarkungsgrenze nach Norden. Die Kriterien dieser Straße sind: leichter Unterbau
, Lage der Straße klar erkennbar, keine tiefen Rinnen in der Fahrbahn. Für die Fuhrleute
früherer Jahrhunderte eine Traumstraße. Foto: Michael Freier, 2022.
239
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0240