Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 239
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0240
Abb. 2: Gemarkung Kenzingen, ehemaliges Paulinen Kloster Kirnhalden. Die am 20.05.1925
im Postamt Kenzingen gestempelte Karte trägt rückseitig die Aufschrift: "Badische Anilin- und
Soda-Fabrik, Beamtenheim Kirnhalden, Station Kenzingen in Baden". Unser Blick gilt der Landstraße
. Sie weist auf dem Bild die Merkmale einer Chaussee, somit des Ausbaus im 19. Jahrhundert
auf und stellt in ihrer Fortsetzung über den Auhof für Jahrhunderte die einzige befestigte
Verbindung aus der Ebene nach Ottoschwanden dar. Die Straße von Malterdingen zum Auhof
indes wurde erst nach 1950 unter erheblicher Mittelzuwendung der NATO im Zusammenhang mit
der NATO-Rampe Wyhl aus strategischen Gründen erbaut. Ansichtskarte Erholungsheim Kirnhalden
, Michael Freier, Sammlung, 1925.

Abb. 3: An der Gemarkungsgrenze nach Norden. Die Kriterien dieser Straße sind: leichter Unterbau
, Lage der Straße klar erkennbar, keine tiefen Rinnen in der Fahrbahn. Für die Fuhrleute
früherer Jahrhunderte eine Traumstraße. Foto: Michael Freier, 2022.

239


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0240