Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 251
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0252
Die

Im Jahre 1823 wurde im Rheintal der
staatliche badische Eilwagenverkehr
eröffnet. Es war der erste in Deutschland
. Ab dem Jahre 1837 wurde ein täglicher
Eilwagencours Karlsruhe - Basel
eingerichtet. Kenzingen war fortan als
Zwischenstation des Eilwagencourses
an ein für jedermann öffentliches
Verkehrssystem angeschlossen30.
Reisezeit im Eilwagen betrug für die
Strecke nach Freiburg etwas weniger
als 2 Stunden. Es war für die Zeitgenossen
unvorstellbar schnell. Wenige
Jahre später erreichte die Eisenbahn
Kenzingen. Im Jahre 1845 wurde
durch die Großherzoglich Badische Staatseisenbahn von Mannheim kommend der
Streckenabschnitt Offenburg - Freiburg eröffnet. Wieder wurde Kenzingen „die"
Zwischenstation31 (Abb. 10).

Die damaligen Lokomotiven waren für heutige Verhältnisse noch recht klein und
konnten ununterbrochen keine langen Strecken zurücklegen (Abb. 11). Deshalb
mussten hier alle Loks vor der Fahrt über den zweiten Teilabschnitt gegen frische
Loks getauscht werden.

Abb. 10: Bahnhofs Verwaltung Kenzingen. Foto:
Max Hess, 1893. StAKe BiA-660, Bild 19.

Abb. 11: Personenzuglokomotiven in Baden, 19. Jhd. StAKe, Bestand des aufgelösten Heimatmuseums
.

251


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0252