Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 276
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0277
II.

Hecklingen





1

X •

Amit7 Hennann

1865 -

X V-/ V/ w/

-1868

X W vy w

2

TClincrler Am and.

1868 -

X \J

-1873

3

Hämmerle Tosef

1873 -

X w /

-1876

X w / vy

4

Rethaber Andreas

1876-

-1880

X \J \J \J

5.

Rethaber, Karl

1880-

-1910

6.

Kißling, Franz

1910-

-1922

7.

Hirschbolz, Wilhelm

1922 -

-1946

8.

Eschbach, Andreas

1946-

-1974

Eingemeindung in die Stadt Kenzingen

9.

Eschbach, Andreas

1974-

-1977

10. Burkhart, Raimund

1977-

-1994

11.

Eschbach, Karl

1994-

-2014

12.

Herr, Hubert

2014-

-2020

13.

Seng, Berthold

seit 2020

III. Nordweil

1. Frank, Gustav 1947 - 1957

2. Frank, Josef 1957- 1971

Eingemeindung in die Stadt Kenzingen

3. Frank, Josef 1971 - 1977

4. Hensle, Erhard 1977 - 1999

5. Pfeffer, Franz seit 1999

Anmerkungen / Quellen

Festschrift 700 Jahrfeier der Stadt Kenzingen, 3. bis 11. September 1949.
Stadtarchiv Kenzingen.
Einwohnermeldeamt Kenzingen.

276


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0277