http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0299
• Ein Höhepunkt war aber die Einweihung des „Prof.-Kaiser-Weges" von
Kenzingen über Vogtskreuz zur Kirnburg (Abb. 5 und 6). Im Protokoll über
die Feierlichkeiten am Vogtskreuz am 28.04.1974 lesen wir: „Damit wollen
wir den legendären Schwarzwaldveteranen Herrn Prof. Kaiser besonders
ehren und der Jugend damit ein Beispiel geben, was ein Einzelner vermag".
• Eine Jubiläumswanderung auf dem Prof.-Kaiser-Weg zum Vogtskreuz mit
anschließender Wanderkundgebung beschloss am 18.10.1976 die 80-Jahr-
Feier. Dann machte man sich auf den Weg nach Bombach in die Krone, wo
man noch ein wenig feierte bei Wein und Bombacher Schwartenmagen.
• In den folgenden Jahren organisierte der Schwarzwaldverein jährlich eine
„ Prof-Kaiser- Wanderung " von Kenzingen zum Vogtskreuz. Abmarsch: 13.30
Uhr; Ankunft Vogtskreuz 15.45 Uhr; Pause lA Stunde; dann Weitermarsch
über Kirnburg, Kirnhalden und mit dem Bus zurück.
Zum Jahresende 1980 verstarb im Alter von 90 Jahren der hochgeschätzte
Waldläufer, Vorläufer und Wegbereiter der Kenzinger Schwarzwaldvereinsgruppe,
Prof. Rudolf Kaiser.
Abb. 6: Wegemarkierung Prof.-Kaiser-Weg von
Kenzingen über Vogtskreuz zur Burgruine Kirnburg
(15 km). Foto: Klaus Weber, 2020.
Anmerkungen / Quellen
Staatsarchiv Freiburg, Rudolf Kaiser, Signatur L 50/1 Nr. 12219 und 12220.
Schularchiv Gymnasium Kenzingen.
Festschrift 125+2 Jahre Gymnasium Kenzingen, Erweiterung + Modernisierung 2005, Höhere Lehranstalt
seit 1878, hrsg. vom Gymnasium Kenzingen, Stückle-Druck und Verlag, Euenheim, 2005.
Jahresberichte des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Kenzingen und Festschrift zum Jubiläum 100 Jahre.
Die Einsichtnahme im Stadtarchiv Kenzingen erfolgte mit Zustimmung des ehemaligen Vorsitzenden
Manfred Rein (f) am 06.10.2020.
Badische Zeitung und Kenzinger Wochenblatt.
298
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0299