http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0321
Handwerk, Handel und Engineering zuhause
in der Perle des Breisgaus -
Das Traditionshaus s Küfer-Hus in Kenzingen's Altstadt,
CARLA CARGO und Bombacher KroneEis-Manufaktur —
beide aus dem Bombacher Gründerparadies
Bianca Weber-Lewerenz
Diese in Ihren Händen liegende Jubiläumsausgabe bietet den Blick auf die
Vielseitigkeit unserer Stadt, wie Sie es sich nicht erträumt haben. Es gehört
zur Denkmalpflege, Kunst, zu Menschen und Ereignissen, zu den Facetten
der Geschichte unserer Stadt, im Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen"
das Augenmerk auf Besonderheiten und Außergewöhnliches unserer Stadt zu
lenken. Es stiftet Identität. Es verortet und heißt uns immer wieder aufs Neue
WILLKOMMEN. Gerade diejenigen, die sich in Kenzingen neu niederlassen,
wieder zurückkommen, dürfen sich angesprochen fühlen: Es ist Kult und bedeutet
Arbeit, wie wir in unserer Stadt Zeitgeist und Heimatliebe pflegen {Anmerkung
der Autorin: Zeitgeist und Heimat sind auch im englischsprachigen Raum
bekannte feststehende Begriffe und werden nicht ins Englische übersetzt). Dieser
Beitrag bringt gepflegte Familientradition, kultiviertes Handwerk und pfiffigdynamische
Start-ups zusammen: s 'Küfer-Hus (1) in der Altstadt von Kenzingen,
CARLA CARGO (2), die 2023 vom Stadtteil Brombach kommend ihren neuen
Standort in Herbolzheim bezogen und die Bombacher KroneEis-Manufaktur
(3), Stadtteil Bombach.
Mit 10.394 Einwohnern (31. Dez. 2020 (4)), die von der Sonnenscheindauer
von ca. 1800 Stunden profitieren dürfen, wird die Stadt Kenzingen seit 2000 von
einem Bürgermeister verwaltet: Matthias Guderjan. Tradition trifft auf Moderne.
Mobilität und nachhaltiges Bauen und Produzieren sorgen für smarte Vernetzung
am Puls der Zeit. Anerkennung und Wertschätzung schlagen sich in den vielen
Jubiläen der Stadt, ihrer Bewohner, nieder. Eines ist allen gemeinsam: ihre
Identifikation mit der Heimat Kenzingen.
Kenzingen ist auch ein Ort der Durchreise, nur 10 min zum Savoir Vivre, unserem
französischen Nachbarn, und nur eine kurze Autofahrt in die Schweiz. Die
Üsenberger Stadtgründer nutzten ein ausgeklügeltes Handels- und Logistiksystem
mit den unterschiedlichsten Fortbewegungsmitteln. Als Kenzinger in der Toskana von
Deutschland, wie z. B. Norddeutsche Süddeutschland gerne bezeichnen, ist man nicht
weit entfernt vom wunderbaren Genuss von italienischem Gelati - um nicht zu sagen,
mittendrin, denn die Bombacher KroneEis-Manufaktur - Gründerin kultiviert Eis
mitten im Kenzinger Ortsteil. Die erste urkundliche Erwähnung Bombachs erfolgte
im Jahr 1144. Das Dorf gehörte damals zum Kloster St. Trudpert im Münstertal.
320
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0321