English
Deutsch
Digital Collections Freiburg
University of Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Page: 321
(PDF, 79 MB)
Bibliographic information
Intro page
Related volumes
Regional Literature
(e. g.: IV, 145, xii)
Content
Full text search
Einband
Siegel mit Üsenbergwappen
Die ehemaligen Stadttore von Kenzingen
Titelblatt
Inhalt
Guderjan, Matthias: Grußwort
Metz, Tobias: Grußwort aus der Nachbarstadt Endingen am Kaiserstuhl
Gedemer, Thomas: Grußwort aus der Nachbarstadt Herbolzheim
Jobst, Andreas: Grußwort des 1. Vors. Breisgau-Geschichtsvereins „Schau-ins-Land“
Weber, Klaus: Einführung
Teil I: Adel im Breisgau - Die Üsenberger. Herrschaft – Stadtgründer - Stifter des Klosters Wonnental
Strotz, Helen: Die Üsenberger als Adelsgeschlecht im Breisgau
Jenisch, Bertram; Haasis-Berner, Andreas: Die Üsenberger als Gründer von Burgen und Städten im Breisgau
van Akkeren, Hans-Jürgen: 800 Jahre Burg Kurinberc (Kirnburg bei Bleichheim)
Everke, Gerhard: Der Üsenbergbrunnen in Kenzingen – Ein Werk der Weinbrennerzeit von 1824?
Strotz, Helen: Kloster Wonnental – Memorialort der Herren von Üsenberg und deren Beziehungen zur Zisterze Tennenbach
Wüthrich, Meret: Das Kloster Wonnental in den ersten zwei Jahrhunderten
Rückert, Maria Magdalena: Günterstal, Wonnental und Marienau – Drei Frauenzisterzen der Filiation Tennenbach
Wüthrich, Meret: Ein Graduale für Wonnental – der Codex U.H.1 der Badischen Landesbibliothek
Keiluweit, Michael: Bestattungen im Kloster Wonnental
Keiluweit, Michael: Die letzte Äbtissin des Klosters Wonnental Maria Benedicta Krebs (1762-1819)
Weber, Roswitha: Liesel Spies – ein Kenzinger Original
Schorn, Selina: Mittelalterliche Zünfte in Kenzingen
Teil II: Denkmalpflege und Kunst
Haasis-Berner, Andreas: Aktuelle Grabungsergebnisse in Kenzingen
Ohler, Norbert: Kostbares Erbe in kirchlicher Treuhandschaft
Bock, Sebastian: Mittelalterliche Holzbildwerke in bzw. aus Kenzingen und seiner Umgebung: Eine Spurensuche
Heil, Gebhard: Die kanoniale Sonnenuhr an St. Laurentius
Kimmi, Eberhard: Das Kenzinger Bannkreuz
Teil III: Menschen und Ereignisse
Verderber, Axel: Ein Blick in das Stadtarchiv Kenzingen
Schmider, Christoph: Ein Blick in das katholische Pfarrarchiv St. Laurentius
Reiner, Helmut: Magdalena von Kenzingen. Eine Meisterin der Askese
Missions-Benediktinerinnen von Tutzing: Bericht über das Leben der Schwester Ambrosia Engler aus Kenzingen OSB
Teil IV: Facetten zur Geschichte Kenzingen im 19. Jahrhundert
Freier, Michael: Kenzingen – ein alter Siedlungsort - einst an ersten Pfaden, heute an der Nord-Süd-Verkehrsachse Europas
Weber, Klaus: Die Kreishaushaltungsschule in Kenzingen
Früh, Judith; Schwier, Dirk: Historische Betrachtung des Gewanns Pfannenstiel. Landwirtschaft und Natur, Bergbau, Brauerei und Bebauung
Teil V: Kenzingen – Heute (nach 1900)
Weber, Klaus: Die Bürgermeister der Stadt Kenzingen 1810 bis 2024
Weber, Klaus: Die Bürgermeister/Ortsvorsteher von Bombach, Hecklingen und Nordweil
Weber, Klaus: Die Ehrenbürger der Stadt Kenzingen
Fischer, Georg: Ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung in Kenzingen 2014 – 2019
Weber, Klaus: Prof. Rudolf Kaiser in memoriam – Ein Lehrer als Lernbegleiter in der Natur, Förderer des Ehemaligen- und Pionier des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Kenzingen
Weber, Klaus: Wer geht mit zur Prof.-Ziebold-Linde? Ein Baum als landschaftsprägendes Element
Weber, Klaus: Erinnerungen an Schlittenfahrten und Sonntagsspaziergänge: Der Postmeister-Jörger-Weg
Ott, Kathrin: Rückblick auf eine private Stadtführung durch Kenzingen im Sommer 2018
Begegnungen auf Augenhöhe – nach Zeichnungen von Bernhard Mensch
Henninger, Stefan: Vorwort
Mutschler, Miriam: Goldgasse - Bildbeschreibung
Kunzweiler, Hannah-Carina: Bestattungswald Freiamt - Bildbeschreibung
Eschbach, Jannis: Kloster Wonnental Bildbeschreibung
Früh, Maxima: Justizvollzugsanstalt - Bildbeschreibung
Scheidel, Max: Flaniermeile Kenzingen - Bildbeschreibung
Abd-El-Ghani, Ferdinand: Sporthotel - Bildbeschreibung
Müller, Johanna: Kino - Bildbeschreibung
Bannwarth, Mira; Bauch, Jana: Kollage „Wir sind Kenzingen“
Weber-Lewerenz, Bianca: Handwerk, Handel und Engineering zuhause in der Perle des Breisgaus: Das Traditionshaus s´Küfer-Hus in Kenzingens Altstadt, CARLA CARGO und Bombacher KroneEis-Manufaktur – beide aus dem Bombacher Gründerparadies
Weber, Roswitha: Brücken zu den Nachbarn – Gedanken zum Fach Französisch im Grundschulalter
Fundinger, Volker: Reise nach Vinkovci
Teil VI: Redaktioneller Teil
Ohler, Norbert: Wir über uns – Die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V.
Weber, Klaus; Weber, Roswitha: 44 Jahre Mensch, Kultur, Geschichte – gestern und heute. Kaleidoskop zur Gründung, Geschichte und Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. (AgGL) mit Anhang
Weber-Lewerenz, Bianca: Epilog - 44 Jahre Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und Landeskunde in Kenzingen e.V. – Ein Kind wächst mit diesem integrierenden Gedankengut auf
Tomić, Branco: Rudi Nadler in memoriam. Trauerrede am Freitag, den 18. November 2022 in der Trauerhalle Kenzingen
Retterath, Hans-Werner: Rudi Nadler in memoriam. Trauerrede des Sprechers des Freundeskreises Vinkovci, Kenzingen, 18. November 2022
Weber, Roswitha: Detlef-Herbert Freßle in memoriam
Teil VII: Buchbesprechungen
Weber-Lewerenz, Bianca: Bye bye Geneviève. Die Kriegserlebnisse einer Zwölfjährigen im Jahr 1944 – Ein flammendes Signal für Frieden und Versöhnung
Heitz, Claudius: Die „Kriegsberichte“ aus den Pfarreien des Erzbistums Freiburg: Zustände und Entwicklungen am Kriegsende und in der ersten Nachkriegszeit
Autorenverzeichnis
Impressum – Dank
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0322
Facsimile
OCR full text
Overview
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0322