Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 324
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0325
k

iDeinbnnbltina UpjchatfitoeltEtEi Btannhjcinbcenneiei

_

i

iE. I IG5

i-(anln 3cfAPln[F hn^lncn

Abb. 6: Briefkopf und Logo Andreas Stüdle 1939 Quelle: Schreiben zur Einschätzung zur
Gebäudeversicherung am 05.Mai 1939, Stadtarchiv Kenzingen.

Cageptcm mafcftab 1 :5O0

Abb. 4: Maria Stüdle, Christian" s
Großmutter väterlicherseits mit
ihren beiden erstgeborenen Kindern
, davon 1 gefallen und 1 ver-
misst. Aufnahme 1925. Quelle:
Privatbesitz Christian Stüdle.

lf«HIUIIIll|>|tttl»t|ll,.tl.IF

rtt «lirliirii imiHiilii km.Mt

Abb. 7: Hauptstraße Haus No. 417, Besitzer Andreas Stüdle
, Lageplan (Maßstab 1:500) aus 1936 Quelle: Einschätzungsverzeichnis
zur Gebäudeversicherung vom 01.Januar
1936, Feuerversicherungsbuch S. 81, Band II, Stadtarchiv
Kenzingen.

Abb. 5: Schaufenster Stüdle
nach Einbau des 1. Ladengeschäftes
. Aufnahme ca.
1950er Jahre .Quelle: Privatbesitz
Christian Stüdle.

324


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0325