Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 360
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0361
Abb. 13: Die Redaktion auf Besuch beim Primo-
Verlagsdruck Stähle 1997. Die Zusammenarbeit
reicht in das Jahr 1981 zurück. Seit 1979 wird
dort auch das Amts- und Mitteilungsblatt der
Stadt Kenzingen gedruckt. Von Ii: Anton Stähle
(Juniorchef), Anton Stähle (Senior und Firmengründer
, 1959), Klaus Weber, Helmut Reiner
und Roland Foerster, Lektor.

Abb. 14: Innerhalb der Veranstaltungsreihe
zum Jubiläum „750 Jahre Stadt Kenzingen"
Führungen durch die Historische Altstadt
und Umgebung; hier: Rundgang durch eine
alte Reblandschaft zwischen Kenzingen und
Hecklingen im Sommer 1999. Anschließend
Präsentation Die Pforte und Große Weinprobe
im Historischen Ratssaal.

Abb. 15a und 15b: Ein überwältigender Tag: Erstmals Beteiligung der Stadt am „Tag des Offenen
Denkmals" am 14. September 2003, Vorstellung Die Pforte 2003 und Ausstellung zum „Archäologischen
Stadtkataster Kenzingen des Landesdenkmalamtes. Ca 1.200 Besucher waren auf
Entdeckung der mittelalterlichen Klosteranlage Wonnental. Aufgrund des großen Interesses wurden
drei Themenschwerpunkte angeboten: „Denkmalpflegerische Gesichtspunkte zum Wohnen",
„Abtissinnenhaus", Susanna Schönecker und Dr. Bertram Jenisch sowie „Gang ums ehemalige
Kloster", Stefan King.

360


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0361