Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 381
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0382
Rudi Nadler in memoria

Trauerrede am Freitag, den 18.November 2022
in der Trauerhalle Kenzingen

I

LI

Branko Tomic

Sehr geehrte Familie Nadler, liebe Veronika,
sehr geehrter Herr Guderjan,
liebe Bürgerinnen und Bürger von Kenzingen,
liebe Rot-Kreuz Familie,

liebe Verwandte und Freunde von Herrn Rudi Nadler,

ich wurde von Herrn Ivan Bosancic, dem Oberbürgermeister von Vinkovci, im
Namen der Bürgerinnen und Bürger von Vinkovci und seinem eigenen Namen
gebeten, ihnen ihr tiefes Beileid anlässlich des Todes von Herrn Rudi Nadler,
Träger der Ehrenplakette „Goldenes Wappen der Stadt Vinkovci", auszusprechen.

Ich möchte auch ihnen im Namen des Kroatischen Roten Kreuzes, aber auch ganz
persönlich - im Namen meiner Familie, unser tiefes Beileid anlässlich des Todes
unseres Freundes, Herrn Rudi Nadler, aussprechen. Nach langer und schwerer
Krankheit verließ er uns im Alter von 75 Jahren, symbolisch zum Weltgütetag -
13. November. Uns bleiben die schönsten Erinnerungen an all die Wohltätigkeiten,
die er durch Freiwilligenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz in den schwierigsten
Momenten des Heimatskrieges in Kroatien geleistet hat, aber auch für fast 30 Jahre
als Leiter der Freundschaft und Partnerschaft der Städte Kenzingen und Vinkovci,
die Zusammenarbeit des Landkreises Emmendingen und des Landkreises von
Vukovar und Syrmien und der Bundesrepublik Deutschland und der Republik
Kroatien, die auch von den Institutionen der Europäischen Union anerkannt wurde.
Als Freiwilliger des Deutschen Roten Kreuzes ist Herr Rudi Nadler den Einwohnern
von Vinkovci bestens bekannt. Seine 64 Besuche in Vinkovci seit 1992 bestätigen
das. Er war jedes Mal in Begleitung von wertvollen Spenden an das Rote Kreuz
Vinkovci, die dazu dienten, Vertriebenen und Flüchtlingen zu helfen, die Folgen des
Kriegsleidens zu mildern, aber auch der sozial schwachen Bevölkerung zu helfen, die
Folgen der Wirtschaftskrise und Rezession zu mildern. Besonderes Augenmerk legte
er auf die Weitergabe des Wissens und der Erfahrung des Deutschen Roten Kreuzes
an das Kroatische Rote Kreuz Vinkovci, insbesondere bei der Katastrophenhilfe.
Auch zu Beginn des Deutschen Sprachdiploms am Vinkovci-Gymnasium war er
maßgeblich beteiligt. Er hat den kontinuierlichen Jugendaustausch von Kenzingen
mit Vinkovci sehr unterstützt und ihnen jeweils einen Projekttag im Europäischen
Parlament in Straßburg zur Verfügung gestellt. Neben dem humanitären Plan zeigte
und bewies Rudi Nadler seine Liebe zu Vinkovci, indem er sich fast drei Jahrzehnte
lang und auf zahlreichen anderen Ebenen engagierte und die Führungen der Städte
Kenzingen und Vinkovci, des Landkreises Emmendingen und des Landkreises
von Vukovar und Syrmien verband. Er war sehr engagiert an der Verbindung

381


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0382