Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 4885
Die Pforte
42., 43. und 44. Jahrgang, Jubiläumsband „775 Jahre Stadt Kenzingen“.2022-2024
Seite: 405
(PDF, 79 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0406
\ -

feoiq. yÄf^ujp tnf|*tAa»iU «r «^bolf^. lliJ*p "äivj ^ '"iwruw fljfljj»*?- tsu^ ^«eXv^tt* flfen^/o^ flJ*^ lyii^ "fcnp

1 jRmjoajBT/'CX" omtiwUnciA/ä rtsefTUirm,*

ttyjrü muri-.- P-4ni**^*j ^^rtmt tffcnfW»«^/Ä*-**n>

Mm

Lanstrop >«m^/J"tÄ^^^ ^|lp

Wöf log

j.U.i-.-i>:/ j1' *L<:j^ trui m«i7 tri-V-4M£»n£4; yvo». ffit Lttrtt ,;Ju.t£ T Mml'| fr-Jl^fi*" l^J^Tw^U

^^^te-fly,-------

vJhvt Itlr vettert «*£ ttuttT jlL^t in-j-ud AtfeA, vÄu*^/^> tij' Jfewc pne £ (^.w4i«wr ctTS^ar/, fc«^ rn^fe, u.JL»ur jfAÄ kJL^ m0^^/Cfc*fV fli Xjjtur (Jai^wn«

^*vnlt-S «ir Anrtr vnof«^. =l^«y rtOTfkr ™Jw^ jL«^^ 4^ v*Üt-------■ ^ ^ 1 ^

IDA

ff*

1 t _

.jÄt^mi^ <»n.jtrtl?w-/^3r |»«- *^"t mijn ,-'it - 4*JJ>«^ 61 J^«n|J^ Awt^'tui?fc«r y/L^ner/te wJ-QV Tum* jlrtTU^" ^UttHncr-^»-* ^*?f*u4v«r 1«^ emijl*t« ttsivv ^W** ^Ltc-/ ^1 4«r- Ttwwij 4-*tg>iwr u vt ^ er (JV

okn*^ n^W" ^ ^^ -U^ -X« v^U^T f^'W4^ lnfVTWnt

0*

7/i

Die Kenzinger Stadtrechtsurkunde vom 6. Juli 1283. Ausgefertigt wurde diese Urkunde in einer
lateinischen und einer deutschen Fassung. Davon ist noch die lateinische im Original (Bild) erhalten
, während die deutsche nur in beglaubigten Abschriften zu finden ist. Die Urkunde zeigt
die Siegel (von links nach rechts) der ausstellenden Herren Hesso und Rudolf III von Osenberg;
als Zeugen siegelten mit ihnen: Konrad, Bischof von Straßburg; Markgraf Heinrich von Hacklberg
; Graf Egeno von Freiburg; Graf Heinrich von Veldenz; die Brüder Heinrich und Walter von
Geroldseck und Johann und Wilhelm von Schwarzenberg. Foto: Berthold-Fotostudio Freiburg.
Vorlage: Stadtarchiv Kenzingen StA-KE BiA-203.

405


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pforte-2024/0406