http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pietzsch1877/0007
TJeber
griechische Erziehungsmittel.
Zur Geburtstagsfeier des König
und bei Gelegenheit der Aufstellung
Mittelklasse
Johann am 12. December 1865
einer Büste desselben in der grossen
des Instituts.
Zur Feier des Geburtsfestes unseres königlichen Herrn
sind Sie, hochverehrteste Anwesende, in diesen der Erziehung
und dem Unterrichte gewidmeten Räumen zusammengekommen.
Vergönnen Sie mir in dieser Stunde anschliessend an die
Bedeutung dieses Hauses ein Wort zu sprechen über Erziehung.
Wohl aber muss ich im voraus bekennen, dass mehr Ihre uns
so ehrenvolle Anwesenheit, als meine schwache Rede beitragen
muss zur Eeier des Tages; denn nichts Neues, sondern längst
bekanntes trage ich Urnen vor, wenn ich von einigen Erziehungsmitteln
der Hellenen reden will, jener Hellenen, die
Meister und Muster fast auf allen Gebieten der Kunst und
Wissenschaft, berufen waren, noch als Todte späte Jahrhunderte
zu erleuchten, sie zu neuem Geistesleben anzuregen.
Oder waren nicht Petrarka und Poccazzio, die wir als Schöpfer
der neueren Bildung zu bezeichnen gewohnt sind, begeisterte
Schüler der Griechen? Wurde im Ausgange des Mittelalters
nicht ein Kulturvolk Europas nach dem andern von der von
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pietzsch1877/0007