Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pietzsch1877/0052
4P

Habt Gott yor Augen und im Herzen!

"Wer eine ernste Fahrt beginnt,
Die Muth verlangt und frischen "Wind,
Der schaut verlangend in die Weite,
Nach einem "Wort, das ihn geleite.

Verehrte Anwesende!

Es ist ein wichtiger Moment im Leben, der wo unsre
Kinder zum ersten Mal in die Schule gehen. Vater und Mutter
schauen den Kleinen nach voll freudiger Erwartung, aber
* auch voll Wehmuth, denn das Mutterherz vermag ja nun nicht
melir all die kleinen Wolken zu verscheuchen, die am Morgen-
liimmel ihres Lieblings sich erheben. Wie eine liebende Mutter
nicht ohne bange Sorge schaue ich Euch nach, geliebte Schüler,
die Ihr uns jetzt verlassen wollt. Dir standet hier zusammen,
Bäum6 eines dichten "Waldes, einer stützte den andern und
über das Ganze wachten treue Augen. Nun sollt Ihr Euch
mehr selbst* halten in der Welt; wird da nicht mancher von
Euch vom Sturm entwurzelt werden?

Ich will Euch ein Wort mitgeben auf den Weg, ein Wort
uralt und weltbekannt, dass Millionen vor Euch zur Richtschnur
des Lebens diente; dem folget nach: „Habt Gott vor
Augen und im Herzen,' auf dass Ihr in keine Sünde williget,
noch thuet wider sein Gebot!"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/pietzsch1877/0052