Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: V
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0005
Inhalts* Verzeichnis».

y

II. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Ueber die Unsterblichkeit der Seele. Von G. Teichmüller, Professor
zu Dorpat. Referat und Kritik von Prof. Dr. Franz Hoffmann.
S. 36, 84, 128.

Ein Wort des Herausgebers in Bezug auf den nächstfolgenden Artikel
des Dr. Carp enter. S. 172.

Die Theorien der unwillkürlichen Muskelthätigkeit und der unbewuss-
ten Gehirnthätigkeit (Cerebration). Von Dr. med. William B.
Carp enter. Mitglied der Royal-Society zu London. S. 174, 218,
269, 316, 363, 462, 509.

Curiosa der Zeitschrift für exacte Philosophie. Von Prof. Dr. Franz
Hoff mann. S. 225, 276, 376, 422.

Das Magazin für die Literatur des Auslandes und seine redactionelle
Verwahrung gegenüber Dr. H. Beta's Artikel: „Der Hochmeister
des Spiritualismus." Von Gr. C. Witt ig. S. 262.

Ein von Göthe mitgetheiltes merkwürdiges Phänomen an zwei Tischen
und Versuch einer spiritualistisch-naturwissenschaftlichen Erklärung
desselben, wie verwandter (Spuk-) Erscheinungen. — Von Gr. C.
Witt ig. S. 308, 369.

Zur Kritik des Wunderbegriffes bei Alfred Rüssel Wallace. Von
Dr. Julius Frauenstädt. S. 409.

Der amerikanische Spiritualismus von Richter Edmonds. Eine Re«
cension von Prof. MaxPerty. S. 416.

Noch ein Wort des Herausgebers über den folgenden Artikel des Dr.
W. Carpenter. s. 458.

Die Anthropologie als die Wissenschaft vom körperlichen und geistigen
Wesen der Menschen, dargestellt von Prof. Max Perty. —
Recensirt von Prof. Dr. Franz Hoffmann. S. 470.

„Ueber die Grenzen des Naturerkennens. Von Emil Du Bois-Rey-
mond," und „Du Bois-Reymond's Grenzen des Naturerkennens,
besprochen von Dr. C. Langwieser." Zwei Recensionen von
Prof. Franz Hoffmann. S. 502. *

Zur Beantwortung der Frage: „Ist der ganze Mensch oder nur ein
Theil von ihm unsterblich?" Von Gr. C. Wittiff. S. 514.

Noch ein Wort über die Schwierigkeit der Prüfung der Geister-Identität
. Von Demselben. S. 518.

Nothwendige Gegenbemerkungen auf die editoriellen Anmerkungen
zu meinem Bericht vom 11. Mai er. Von Dr. med. Funk. S.550.

Beantwortung eines Artikels in der „Neuen Freien Presse" vom 22.
October 1874 über den Spiritualismus an seinen Freund in Wien.
Von C. Dilckinck-Holmfeld. S. 552.

Schwierigkeiten und Zweifel bei der Untersuchung der sog. Geister-
Gestalten. Schreiben von Richter C. W. Cox. S. 556.

Theorien zur Erklärung der beobachteten Phänomene. VonH. G. At-
kinson. S. 561.

Recension über „Unzeitgemässe Betrachtungen" von Dr. Fr. Nietz-
sehe, Prof. zu Basel, von Prof. Franz Hoffmann. 8. 563.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0005