Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 28
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0036
28 Psychische Studien. I. Jahrg. 1, Heft. (Januar 1874*)

gegeben werden müssen. Ja, die sollen sie geben, und ein
Jeder von ihneü wird es auch bestimmt thun, wenn es ihm
seine Verhältnisse gestatten. Ein competenter Mann, der
sich mit den in Rede stehenden Erscheinungen befasst hat,
wird jedoch wissen, wie ungeheuer selten und schwierig man
die Gelegenheit findet, diese Erscheinungen methodisch und
wissenschaftlich zu prüfen. Hier handelt es sich nicht nur
darum, eine persönliche Ueberzeugung zu gewinnen, zu
welcher verschiedene und tausendfache Kleinigkeiten beitragen
können, sondern dieselben unter die Bedingungen
zu bringen, unter welchen die Beschreibung dieser Erscheinungen
für Andere beweisend werden soll. Und wenn
es auch gelingt — was erwartet den kühnen Mann ? Durch
Crookes1, Harens und Anderer Beispiel ist man davon schon
hinlänglich unterrichtet. Desto mehr muss man aber diesem
erstgenannten wohlverdienten Forscher der Gegenwart Dank
wissen und im vollen Vertrauen seinen zukünftigen Experimenten
und Berichten entgegensehen. Die meisten Naturforscher
der letzten Kategorie müssen sich damit begnügen, ihren
Collegen ungefähr dasselbe zuzurufen, was schon von Wallace
ausgesprochen ist (s. „Der Spiritualismus und die Wissenschaft
," S. 9): — Wir fühlen uns selbst „so zuversichtlichen
Glaubens an die Wahrheit und objective Wirklichkeit"
der mehrfach erwähnten Erscheinungen, dass wir „die ganze
Frage der Prüfung jedes wissenschaftlichen Mannes, welcher
zur Wahrheit zu gelangen trachtet, ruhig anheimgeben"
können in dem festen Glauben, dass ein jeder Forscher,
der sich damit ernstlich und gewissenhaft befassen wird,
zu derselben Ueberzeugung wie wir selbst gelangen muss.

Hiermit breche ich ab und überlasse Ihnen, theurer
Freund! mit diesem meinem Briefe so zu verfahren, wie-
Sie es im Interesse der Wahrheit für gut und passend erachten
werden.

Ihr

treu ergebener
St. Petersburg, den 29. November 1873.

A. Butlerow.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0036