Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 32
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0040
32 Psychische Studien. 1. Jahrg. 1. Heft, rjanuar 1874.)

keit war oder nicht Aber wo ist das Detail dieses Experiments
veröffentlicht, und wie oft hat es sich bestätigt
und unter welchen Verhältnissen? Und wenn sie in dem
einen Falle wahr wäre, welchenEinfluss hätte dies auf die
Frage, wo doch ähnliche Prüfungen an ReichenbacWs Patienten
angestellt wurden; und wie lässt sie sich auf
Thatsachen gleich denen anwenden, welche Reichenbach
buchstäblich zu Hunderten giebt? „Professor Dr. Endlicher
sah an den Polen eines Electro-Magneten Flammen von
vierzig Zoll Höhe, in unsteter Bewegung, von einem reichen
Farbenspiel und in einem leuchtenden Rauch endigend, der
sich bis zur Zimmerdecke erhob und dieselbe erhellte."
(Gregorts englische Uebers. p. 342.) Das Geringste, was
die Leugner dieser Thatsachen thun können, ist, diese wohlbekannten
Personen, welche Reichenbach ihr Zeugniss gaben,
um die genaue Wiederholung der Experimente unter ganz
ähnlichen Bedingungen zu bitten, was sie ohne Zweifel im
Interesse der Wissenschaft bereitwillig thun werden. Wenn
sie dann Alle auf eine blosse Anregung hin
dazu gebracht werden können, gleich gut bestimmte und
mannigfaltige Erscheinungen zu beschreiben, während nur
scheinbar Magneten angewendet wurden, dann erst würden
die odischen Flammen und andere Erscheinungen auf
ehrliche Weise als sehr zweifelhaft erwiesen worden sein.
Aber so lange nur einige, die Thatsachen blos leugnende
Behauptungen aufgestellt, und die ganze Reihe dieser von
an wissenschaftlicher Stellung ihren Widersachern mindestens
gleichstehenden Männern bezeugten Erscheinungen unberührt
gelassen werden, wird kein vorurteilsfreier Denker
anzuerkennen verfehlen, dass die Untersuchungen Reichen-
bacfis die Existenz einer ungeheuren und zusammenhängenden
Reihe neuer und wichtiger natürlicher Phänomene
festgestellt haben. Die Herren Doctoren Gregory mi&Ash-
burner in England erklären, dass sie mehrere von Reichen-
bactis Experimenten unter Prüfungsbedingungen wiederholt
und dieselben ganz genau befunden haben.

Mr. Rutter zuBrighton hat ganz unabhängig von ihnen
eine Anzahl der merkwürdigsten Experimente angestellt,
die er in seinem kleinen Buche: „Ueber magnetische Strömungen
und das Magnetoskop" eingehend beschrieb, und
welchen Hunderte von Aerzten und Männern der Wissenschaft
beigewohnt haben. Er zeigte, dass die verschiedenen
Metalle und andere Substanzen, die Berührung einer männlichen
oder weiblichen Hand, oder selbst die eines von
einem Manne oder einer Frau geschriebenen Briefes, alle
deutliche Wirkungen auf das Magneteskop hervorbrachten.
Ja, selbst ein einzelner Wassertropfen aus einem Glase,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0040