Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 48
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0056
48 Psychische Studien. 1. Jahrg. I. Heft. (Januar 1874.

Zwei Recensionen von Professor Max Perty.

In No. 50 der „Blätter für literarische Unterhaltung."
Herausgegeben von Rudolf Gottschallj vom 11. December 1878
(Leipzig F. A. Brockhaus) bringt Herr Professor Maximilian
Perty zu Bern unter der Ueberschrift: „Zum Somnambulismus
und Spiritismus" (789 — 792 eine umfassendere Besprechung
des jüngst erschienenen Werkes von A. J. Davis:
,,Der Arzt, flarmonisehp Philosophie über den Ursprung
und die Bestimmung des Menschen, sowie über Gesundheit,
Krankheit und Heilung." Auf Anregung von Professor Nees
von Eseribeck ins Deutsche übersetzt von Gr. C. Wittig und
herausgegeben von Alexander Aksakow. — (Leipzig, Franz
Wagner, 1873) und der öffentlichen Vorträge des Grafen
Adolf von Poninski zu Leipzig: „Ueber den Verkehr der
Geister des Jenseits mit den Menschen" (Leipzig Kaspro-
wicz, 1870), worin er keinen von beiden Standpunkten theilt,
und auf deren kritischen Inhalt und Maaszstab wir gelegentlich
ausführlicher zurückkommen werden. Indess fügt er
am Schlüsse des Ganzen hinzu: „Dem Spiritualismus liegen
ohne Zweifel bedeutende Wahrheiten zu Grunde, und namentlich
sind auch die sinnlichen Manifestationen nicht zu leugnen
; aber die Erklärungen, welche die „Geister4* dem (letzteren
) Verfasser gaben, sind, wie man sieht, nur der Reflex
menschlicher Vorstellungen und auch von Widersprüchen
nicht frei." Die Redaction ist in Vielem mit don Meinungen
des Herrn Professors einig; sie vertheidigt nicht ausschliesslich
die spiritische Theorie; was aber die letzte Behauptung
betrifft, so hat sie wenigstens für Davis keine Geltung:
D&vü erwähnt nirgends, dass er seine Erklärungen von
Geistern bekommen habe.

Correspondenz.

Herrn Dr. G. Blöde in New York. — Senden Sie freundlichst das Manuscript Ihrer Ueber-
setzung an den Verleger dieser Zeitschrift ein, der sich über die Annahme desselben entscheiden
wird. Eine Probe daraus wollen wir gelegentlich bringen. Auch ist Ihr Artikel
über „Spiritualismus" in Aufnahme begriffen.

Herrn Julius Meurer in Wien. — Wir freuen uns, auch ferner auf Ihre Theilnahme rechnen
zu können. Die „Psychischen Studien" werden jedenfalls öfters Veranlassung nehmen
auf ihre wackere Vorgängerin, die „Spiritisoh-rational. Zeitschrift" zurückzukommen.

Herrn Prof. Fr. Hoffmann in Wtirzbnrg: — Ergebensten Dank für Ihren Hinweis
an Prof. A. Wigande in Marburg gewaltig einschlagende „Kritik des Darwinismus." —
Von Ihrer „Skizze der indischen Philosophie" erbitten wir uns das betreffende Januar- oder
Februar-Heft des Allgem. Anzeigers, worin sie erscheinen soll. — Ihre höchst interessanten
„Curiosa der Zeitschrift für exacte Philosophie" bringen wir, sobald uns der Raum dies
gestattet. —

Frau Mathüde v. L.-F. in Breslau. — Das Ihnen hier zugehende Probeheft als Antwort
auf Ihre mir ausgesprochene Begeisterung für die gründlichen Forschungen der Gelehrten
Ihrer englischen Heimath Jiber die Geistfrage. — Haben Sie Ihr Büchlein „Heaven
opened" bereits fertig übersetzt?

OSWALD MUTZ6 «IPZlQ


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0056