Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 90
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0098
IIL Abtheilung.

Tagesneuigkeiten u. dergl.

Ein merkwürdiger Fall einer seltsamen Stimme und plötzlich
erlangter Sprachengabe.

wird in No. 49 der „Gartenlaube" für 1873 in dem Artikel:
„Ein sächsischer Schulmeister im Mormonenlande" von dem
Verfasser desselben, Herrn M. Lindemann, in der Bekehrungsgeschichte
jenes nach der Salzseestadt Utah als Professor
an der dortigen Universität, Aeltester der Mormonenkirche
und Schuldirector übergesiedelten Schulmeisters Herrn M.,
angeblich nach dessen eigenen Worten, folgendermaassen
erzählt: —

„Ich war Lehrer an einer der Volksschulen in Neustadt-
Dresden und gehörte einem Verein an, in dessen Kreise
populär - wissenschaftliche Vorträge gehalten zu werden
pflegten. Die Reihe kam an mich, und ich wählte, angezogen
durch die Leetüre des Buches von Moritz Busch, das
Thema: ,Die Mormonen lehre*. Allein ich wünschte mir
eine selbstständigere Auffassung, ein gründlicheres Ver-
ständniss von der Sache zu verschaffen, und schrieb, da ich
wusste, dass die Mormonenkirche Missionäre, namentlich in
den skandinavischen Ländern, unterhalte, an einen Freund,
der in Kopenhagen lebte.. Einige Zeit verging, ohne dass
ich Antwort erhielt. Die Mormonenlehre beschäftigte mich
indessen vielfach, da ich mir sagen musste, dass viele Zweifel,
"Widersprüche und Ungewissheiten, welche mir bisher beim
Religionsunterricht über manche wichtige Punkte geblieben
waren, in der Mormonenlehre auf die einfachste, für mich
zusagendste Weise gelöst waren. Etwas Ausserordentliches
sollte sich aber zutragen, um mich zu bekehren. Ich gab
dem Sohne einer polnischen Gräfin Privatstunden. Eines
Jages, als ich zur gewöhnlichen Zeit meinen Schüler besuchte
, war derselbe verhindert, und ich daher genöthigt,
im Gartensalon des Hauses zu warten. Hier eine längere
Zeit allein und über allerlei nachdenkend, vernahm ich
plötzlich mit dem geistigenOhre ein längeres
Gespräch, das ich mit einem unbekann-
tenManne führte, zuerst über gewöhnliche
Dinge, dann über Grundfragen des Mormonismus
. Nach einiger Zeit trat Jemand ein — Alles
war vorüber.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0098