Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 95
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0103
Kate Fox. — Der Spirit. aberm. vor d. Dial. Gesellschaft. 95

auf Euch fallen, dann denket an die glänzendere Seite,
denket an das Leben jenseits und vertrauet auf Gott.
Traget mit einander; studiret die christliche Liebe; betrachtet
die glänzende Seite aller Dinge und gebet niemals
finsteren Gedanken Raum. Ein für allemal, Gott segne
Euch! Wir könnten mit diesem Cirkel viel vollbringen,
wenn uns gute Bedingungen zur Verfügung ständen. Alles
gereicht zum Vortheil. Dr. B—, George, Ihr seid gute
Freunde Katie's gewesen, und Ihr empfanget Segen von uns
auf mancherlei Weisen. Wir wollen Euch von heute ab
in einem Monat wiederbegegnen. — J. B. T"

Nach einigen Wochen wird sich zeigen, ob diese neuesten
Atlantischen Telegraphen-Depeschen zuverlässig sind.

Da wir nicht die Erlaubniss haben, die Namen der
anwesenden Freunde zu veröffentlichen, so geben wir nur
deren Anfangsbuchstaben: — Mr. M T. und Mrs. M. T.,
Dr. G. B. und Miss B., Generalmajor —, Mr. W. IL H. und
der Wirth nebst der Wirthin vom Hause, Mr. und Mrs.
Jencken.

Der Spiritualismus abermals vor der Dialektischen Gesellschaft*)

Am Mittwoch Abend des vergangenen 19. November
1878 fand eine belebte Discussion über "den Spiritualismus
in den Versammlungsräumen der Dialekt. Gesellschaft zu
London statt. Eine Abhandlung wurde vorgelesen von Mr. Fox
Bwrne, welcher, obgleich erklärtermassen gegen den Spiritualismus
, dennoch wunderbar berechnet war, die Bewegung
zu fordern. Mr. Bourne gestand zu, dass Tische und andere
Zimmergeräthe häufig ohne die Berührung Sterblicher in Bewegung
gesetzt würden, und dass Medien oft Gedanken
niederschrieben, welche sichtlich nicht aus ihrem eigenen
Geiste entsprängen und in Sprachen kämen, die sie niemals
erlernt hätten; dennoch hielt er den Spiritualismus
für einen erniedrigenden Aberglauben, welcher geartet sei,
sich dem intellectuellen Portschritt hinderlich zu erweisen
und die Irrenanstalten mit Tollhäuslern anzufüllen. Dr. Drys-
dale sprach viel in derselben Richtung. Hierauf folgten
Mr. Thomas Shorter und noch andere Redner für die Sache.
Die Hauptrede des Abends war jedoch unstreitig die von
Dr. Sexton überlieferte. Sobald sein Name angekündigt
wurde, erhob sich ein beträchtlicher Beifallssturm, welcher
. zeigte, dass die Anwesenden zu hören begierig waren, was
der Doctor ihnen zu sagen hatte. Er ging in seiner ge-

*) Entnommen aus „The Medium and Daybreak", No. 193 vom
12. December lb73. Anm. der Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0103