Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 104
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0112
104 Psychische Studien. I. Jahrg. 3. Heft (März 1874.)

still erblickten und das Accordeon sich auf und nieder bewegen
und Musik spielen sahen. Wir hörten die Griffklappen-
Töne, aber die Haltung des Instruments verhinderte uns,
die Griffklappen selbst in Bewegung zu sehen, ob sie sich
wirklich bewegten. Es fand während des ganzen Abends,
mit Ausnahme der Erscheinungen selbst, nichts statt, was
auf Betrug hindeutete. Wir versuchten Alles, um einen
solchen zu entdecken, konnten aber keine Spur davon
finden. Wir untersuchten Mr. Home und fanden nichts an
ihm, als nur seine Kleider.

Doch selbst bei alledem sind wir nicht zum Spirituali-
sten bekehrt worden und glauben selbst jetzt noch nicht
an eine „Psychische Kraft." Wir bringen in Erinnerung
und legen an's Herz Mr. G. H. Lewes' vortrefflichen Grundsatz
: „Man unterscheide zwischen den Thatsachen und den
aus den Thatsachen gezogenen Schlüssen/' Wir sind gewiss,
dass der Tisch sich vom Boden erhob, dass unsere Hand einen
Zweig unter dem Tische von einer scheinbar anderen Hand
erhielt, aber wie diese Dinge sich zutrugen, wissen wir nicht.

Notizen einer Untersuchung über die sogenannten

spirituellen Erscheinungen

während der Jahre 1870 —734

Von

William Crookes,

Mitglied der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu London.

(Fortsetzung.)

I. CLASSE.

Die Bewegung schwerer Körper mit Berührung,
aber ohne mechanische Kraftanstrengung.

Diese ist eine der einfachsten Formen der beobachteten
Erscheinungen. Sie variirt im Grade von einem Erzittern
oder einer Vibration des Zimmers sammt seinem Inhalte
bis zum wirklichen Sicherheben eines schweren Körpers in
die Luft, wenn die Hand auf ihn gelegt ist. Der Einwurf
ist klar, dass, wenn Leute ein Ding berühren, das sich bewegt
, sie selbiges stossen, zerren oder heben; dass dieses
bei zahlreichen Beispielen nicht der Fall ist, habe ich aul
experimentelle "Weise bewiesen; aber ich lege dieser Classe
von Erscheinungen an und für sich nur geringe Bedeutung
bei und erwähne sie nur als Vorläufer anderer Bewegungen
derselben Art, welche ohne Berührung stattfanden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0112