Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 121
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0129
Dr. Sexton: Wie ich ein Spiritualist wurde. 121

Die Beweise, welche ich schliesslich erhielt, sind, wenigstens
viele von ihnen, von einem Character, dass ich sie
nicht eingehend vor einer öffentlichen Zuhörerschaft beschreiben
kann, noch auch in der That Zeit habe, diess zu
thun. Es genüge zu sagen, dass ich in meinem eigenen
Hause, in Abwesenheit aller anderen Medien, ausser denjenigen
Mitgliedern meiner eigenen Familie und meiner intimsten
besonderen Freunde, bei denen mediumistische Kräfte
entwickelt waren, Beweise von einem unwiderstehlichen Character
erhielt, dass diese Mittheilungen von verstorbenen Freunden
und Verwandten kamen. Immer wieder von Neuem ver-
rieth sich eine Intelligenz, welche unmöglich einen anderen
Ursprung gehabt haben konnte als den, welchen sie selbst
zu haben erklärte. Thatsachcn wurden angeführt, welche
Niemand im Cirkel bekannt waren und sich erst nachträglich
als wahr herausstellten. Die Identität der sich mittheilenden
Geister wurde auf hundert verschiedene Weisen
geprüft. Unsere theuren Dahingeschiedenen machten sich
sowohl dem Gefühl, als dem Gesichte bemerklich; und die
Lehre vom Geister-Verkehr wurde über jeden Schatten
von Zweifel hinaus bewiesen. Ich befand mich selbst in
der Stellung des Dr. Fenwick in Lord Lyttoris „Seltsamer
Geschichte."—„Glauben Sie", fragte die Auf Wärterin Margrave,
„an das, was Sie suchen?" „Ich glaube nicht daran," war
die Antwort. „Wahre Wissenschaft hat keinen Glauben;
wahre Wissenschaft bezweifelt alle Dinge und nimmt nichts
auf Treu und Glauben hin. Sie kennt nur drei Geisteszustände
: — Leugnung, Ueberzeugung und den ungeheuren
Zwischenraum zwischen den beiden, welcher nicht Glaube,
sondern Aufhebung alles Urtheils ist." Dieses beschreibt
genau die Phasen, durch welche mein Geist geschritten ist.

Inzwischen geht die Bewegung weiter. Der Spiritualismus
erweitert täglich sein Gebiet, und der Grund der materialistischen
Philosophie wird allmählich den Füssen seiner
Anhänger entrückt. Das kleine Licht, welches noch vor
wenigen Jahren nur einem Sterne der vierten oder fünften
Grösse glich, hat immer mehr an Glanz zugenommen, bis
es jetzt gleich dem Monde leuchtet, welcher seine Silberstrahlen
über das Antlitz der Nacht ergiesst, und wird
sich noch vermehren, je mehr wir seine Ankunft begrüssen
und uns immer höher zu ihm erheben, bis es auf die Erde
strahlen wird gleich der Sonne in ihrem mittägigen Glänze;
und Alle werden dahin kommen zu fühlen, dass sie eine
Heimath im Himmel und einen liebevollen Vater an Gott
haben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0129