Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 144
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0152
144 Psychische Studien. I. Jahrg. 3. Heft. (März 1874.)

lin unparteiisches Entgegenkommen der Frauenwelt

spricht aus folgender kurzen Mittheilung der Zeitschrift:
„Neue Bahnen. Organ des allgemeinen deutschen
Frauen - Vereins." Herausgegehen von Louise Otto und
Auguste Schmidt, (Leipzig, Moritz Schäfer) No. 4, IX. Band,
1874, S. 27: — „Psychische Studien. — Unter
diesem Titel soll eine monatliche Zeitschrift, „vorzüglich
der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des
Seelenlebens gewidmet," erscheinen, herausgegeben von
Alexander Aksäkow. Wenn der Prospect hält, was er verspricht
, dass diese Untersuchungen den Weg der Wissenschaft
nicht verlassen werden, können wir dieselbe nur
willkommen heissen — denn es ist überhaupt Sache der
Wissenschaft, an alle bisher noch nicht erklärten Phänomene
heranzutreten und sie zu prüfen, nicht aber vor ihnen zu
flüchten und sie eigensinnig zu ignorireii." — Wenn erst
die reformanstrebende weibliche Welt mit den tüchtigsten
Pionieren der Wissenschaft und Forschung, von dieser
Ueberzeugung beseelt, mit uns gemeinsam in dieses fremde
Gebiet vordringen werden; dann werden auch die schwerfälligeren
Haupttruppenmassen, an deren Spitzen sie einher»
schreiten, zwar langsam, aber sicher und siegreich nachfolgen
. Die Frauenfrage selbst in ihrem umfassendsten Sinne
ist schon vor zwei Jahrzehnten ein Gegenstand der Lösung
des transatlantischen Spiritualismus gewesen, und dürfen
wir in dieser Hinsicht nur auf A. J. Davis' im Jahre 1855
zuerst erschienenes und 1867 Deutsch herausgegebenes
Werk: „Der Reformator, oder Harmonische Philosophie
über die physiologischen Laster und Tugenden und die
sieben Phasen der Ehe" (Leipzig, Oswald Mutze) verweisen,
um den Führern und Vertretern der weiblichen Reform
die wahre Tendenz und tiefe Bedeutung des wissenschaftlichen
Spiritualismus (im Gegensatz zum vulgären und
kirchlichen) für die Zukunft der Menschheit mit einem
Schlage vor Augen zu führen.

Correspondenz.

Herrn Prof. Dr. S. in Br. — Die Vorlesungen des Herrn Professors Dr. R. Seydel in
Leipzig gegen den „Materialismus" sind uns nicht entgangen, und werden wir gelegentlich
darauf zurückkommen. Desgl. die Erkläi. des Prof. H. Ahrens contra Dr. Büchner.

Herrn Oottlieb Dämmerung: — Ihre sonst geschätzten anonymen Beiträge würden sich
doch wohl besser als neue Hypothesen anregende Flugschriften eignen. Unser Journal kann
nur möglichst streng wissenschaftlich sichergestellte Thatsachen und Theorien verwerthen
— und vor Allem keine Anonymität dulden. Auch sollten die Manuscripte stilistisch
druckfertig und fehlerfrei sein.

Herrn Br. Pohl in Dresden: — Sie sollten natürlich Alles von Davis lesen — nur
dann erst könnten sich vielleicht Ihre letzten Zweifel mit der Zeit vollständig heben.

Herrn G. v. L. m Freiburg: — Anonyme Artikel können leider in unser Journal
nicht aufgenommen werden. Leipzig ist entschieden kein Boden für Magnetiseure.

Leipzig, Oswald Mutze»


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0152