Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 159
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0167
Crookes* Notizen einer Untersuch, über spirituelle Erscheinungen. 159

gebracht wird. Ich habe Worte und Botschaften wiederholt
auf insgeheim gekennzeichnetem Papier unter den
strengsten Prüfungs-Bedingungen erhalten und habe dabei
gehört, wie sich der Bleistift im Finstern über das Papier
hin bewegte. Die Bedingungen — vorher von mir selbst
angeordnet — sind so streng gewesen, dass ich in meinem
(reiste davon ebenso überzeugt worden bin, als ob ich die
geschriebenen Buchstaben sich hätte bilden sehen. Da mir
aber der Raum nicht gestatten will, in die vollständigen
Einzelheiten einzugehen, so will ich bloss zwei Beispiele auswählen
, bei denen meine Augen ebenso gut wie meine
Ohren Zeugen der Vorgänge waren.

Das erste Beispiel, welches ich anführen will, fand
zwar bei einer Dunkelsitzung statt, aber das Resultat war
deshalb nicht minder befriedigend. Ich sass zunächst dem
Medium, Miss Fox, die einzigen übrigen Personen waren
meine Grattin und eine uns verwandte Dame, und ich hielt
des Mediums beide Hände in einer von den meinigen,
während ihre Füsse auf meinen Füssen ruhten. Das Papier
lag auf dem Tische vor uns, und meine freie Hand hielt
einen Bleistift.

Da kam eine leuchtende Hand von dem oberen Theile
des Zimmers hernieder, und nachdem sie einige Sekunden
in meiner Nähe geschwebt hatte, nahm sie den Bleistift
aus meiner Hand, schrieb schnell auf ein Blatt Papier,
warf den Bleistift nieder und hob sich dann empor über
unsere Häupter, allmählich in Finsterniss verschwindend.

Mein zweites Beispiel kann als der Bericht eines Fehlversuchs
betrachtet werden. „Ein guter Fehlversuch lehrt
oft mehr als das erfolgreichste Experiment." Er fand statt
bei Licht in meinem eigenen Zimmer in Gegenwart von
nur wenigen besonderen Freunden und Mr. Hornels. Verschiedene
Umstände, die ich nicht weiter anzudeuten brauche,
hatten gezeigt, dass die Kraft an diesem Abend stark war.
Ich drückte daher meinen Wunsch aus, Augenzeuge der
wirklichen Hervorbringung einer geschriebenen Botschaft
sein zu können, so wie ich eine solche kurze Zeit vorher
von einem Freunde beschreiben gehört hatte. Sofort kam
folgende alphabetische Mittheilung: — „Wir wollen versuchen
." Ein Bleistift und einige Papierblätter waren auf
die Mitte des Tisches gelegt worden; jetzt hob sich der
Bleistift auf seine Spitze, und nach einigen zögernden,
sich auf dem Papiere fortbewegenden Sprüngen fiel er nieder.
Hierauf erhob er sich abermals und fiel wieder um. Er
versuchte es ein drittes Mal, aber mit wenig besserem
Resultate. Nach drei erfolglosen Versuchen glitt ein kleines


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0167