Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 191
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0199
Bibliographie.

191

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen/)

Baln, Alexander, Prof. der Logik zu Aberdeen: „Geist und Körper. Die Theorien über
ihre gegenseitigen Beziehungen." Mit 4 Abbildungen. Enthaltend eine Geschichte der
Haupttheorien von der Metaphysik und der Existenz der Seele. (Leipzig, F. A. Brockhaus
, 1874.) 1 Thlr. 10 Ngr.

Barth, Hermann von; — „Die Frage der Urzeugung (Abiogenesis) nach ihrem heutigen
Stande." (Artikel, in mehreren Fortsetzungen enthalten in „Das Ausland," No. 1 ff. vom
5. Januar 1874.)

Bastian, H. Charlton, M. A., M. D., F. R. S.: — „The Beginnings of Life: being some
account of the nature, modes of origin and transformations of lower organisms." (Die
Anfänge des Lebens: eine Erklärung der Natur, Ursprungs- und Umbildungsweife der
niederen Organismen.) London, Macmillan & Co., 1872.

-, Charlton: — „Das Gehirn als Organ des Geistes." — „Intern, wiss. Bibl." (Leipzig,

Brockhaus, 1873.)

Cooper, Th.: — „God, the soul.and a future State: a twofold populär treatise.* (Gott, die
Seele und ein zukünftiges Dasein: eine zwiefach populäre Abhandlung.) 188 p. 12.
2 Shill. 6 Pence.

Crookes, William, Mitsliet der Königl. Gesellsch. d. Wiss. zu London: — „Der Spiritualismus
und die Wissenschaft. Experimentelle Untersuchungen über die psychische
Kraft. Nebst bestätigenden Zeugnissen des Physikers C. F. Varley, des Mathematikers
A. de Morgan, des Naturforschers A. R.Wallace, des Chemikers R. Hare u, a. Gelehrten."
Deutsch von Gr. C. Wittig und herausg. von Alex. Aksäkow. (Leipzig, Oswald Mutze,
1874.) 20 Sgr.

Danmer, Prof. Ö. F.: — „Das Wunder. Seine Bedeutung, Wahrheit und Nothwendigkeil,
den Herren Strauss, Frohsehammer, Lang, Renan, Reinkens etc gegenüber in's Licht
gesetzt. Nebst thatsächlichen Belegen aus Geschichte und Ueberlieferung." (Regensburg,
Alfr. Coppenrath, 1874.) 152 S. gr. 8. 1 Thlr.

Davis, Andrew Jackson, Amerik. Philosoph und Hellseher: — „Die Prinzipien der Natur,
ihre göttlichen Offenbarungen und eine Stimme an die Menschheit." In 2 Bdn. Deutsch
von Gr. C. Wittig und herausg. von Alexander Aksdkow. (Leipzig, Osw. Mutze, 1869.)
5 Thlr. 30 Sgr.

--: „Der Zauberstab. Eine Autobiographie des amerikanischen Sehers und Verkündigers

der „Harmonischen Philosophie." Deutsch von Gr. C. Wittig und herausg. v. Alex. Ak-
säkow. (Leipzig, Oswald Mutze, 1868.) 2 Thlr. 20 Sgr.

——: „Der Reformator. Harmonische Philosophie über die physiologischen Laster und Tugenden
und die sieben Phasen der Ehe." Deutsch von Gr. C. Wittig und herausg. von
Alex. Aksakow. (Leipzig, Osw. Mutze, 1867.) 2 Thlr. 10 Sgr.

.-: „Der Arzt. Harmonische Philosophie über den Ursprung und die Bestimmung des

Menschen, sowie über Gesundheit, Krankheit und Heilung." (Ein populäres Hand- und
Nachschlagebuch für die meisten Krankheitsfälle.) Auf Anregung des 1858 verstorbenen
Präsidenten der Kaiserl. Leop.-Carol. Akad. ti. Naturf., Prof. Dr. Christ. Gottfr.
Nees von Esenbeckzu Breslau, in's Deutsche übersetzt von Gr. C. Wittig, nebst
einem biographischen Vorwort über Nees, und heiausg. von Alex. Aksäkow. (Leipzig,
Oswald Mutze, 1872.) 2 Thlr. 20 Sgr.

Welt an die Sache selbst glauben würde. Man würde dann zu der
berüchtigten Bestechlichkeit amerikanischer Richter und Beamten seine
Zuflucht nehmen, um die Sache trotz alledem zu verdächtigen. Letztere
kann sich nur selbst am besten durch ihre allseitige richtige Anwendung
vertheidigen und behaupten. Ist sie eine Wahrheit, so wird sie
besteben, und bei vernünftig Denkenden gar bald dieselbe Anerkennung
finden, weiche z. B. der von Dr. Carpenter (Heft V.) zu besprechende
Apparat des Physikers Faraday, zum Nachweise eines unwillkürlich
seitlich geübten Druckes auf Tische beim Tischrücken unweigerlich
finden wird, wiewohl auch dabei noch mancherlei Erscheinungen un-

*) Wir verweisen hier gleichzeitig auf Jas im Vorworte des Uebersetzers zum „Arzte"
von A. J. Davis (s. sub No. 11) daselbst 8. LH. enthaltene „Nees'sehe Schriften-Register,"
ferner auf den ebendaselbst S. CXLVII in einer Anmerkung gegebenen Hinweis auf eine
nützliche Zusammenstellung der Deutschen Literatur des Spiritualismus in der zu Washington

Ia.

gelöst bleiben.

1871—1872 erschienenen „Tafelrunde."

Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0199