Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 196
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0204
196 Psychische Studien. I. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1874.)

storbenen Mr. Faraday*), sowie auch Mr. Homes Antwort
darauf gelesen. Ich kann vollständig bestätigen, was Mr.
Home daselbst sagt, dass Mr. Faraday sich fast im letzten
Momente zu kommen geweigert habe, wenn er nicht ein
Programm von Mr. Homes beabsichtigten Leistungen vorher
in seine Hände geliefert erhalte. Sir Emerson Tennent
war es, welcher die Correspondenz mit Mr. Faraday leitete,
und sobald er dieses sonderbare Ansinnen sah, sistirte er
die vorgeschlagene Zusammenkunft. In der That hätte
Niemand mit gesundem Verbtande anders handeln können.

„'Wenn Sie dieses wussten, so halte ich dafür, dass
Sie es in Ihren Briefen an die „Pall Mall Gazette" hätten
erwähnen sollen, weil diese Auslassung dem Publikum einen
falschen Eindruck über den Grund gab, weshalb Sie mit
Mr. Home nicht zusammen kamen.

„Ich glaube, die Frage, ob die angeführten Manifestationen
Thatsachen sind, ist viel zu weit gestellt, um
irgend eine weitere Untersuchung nothwendig zu machen,
und dass sogar, wenn Sie auch als Autoritäten erklären
wollten dass sie sich nicht ereignen, dieselben dennoch
stattfinden würden. In der That, man würde finden, dass
Ihr Ausspruch, es sei etwas Unmögliches, keine Schranke
für sein Geschehen sei. Ich habe derartige Fälle schon
früher in der Geschichte der Wissenschaft kennen gelernt.

./Ihr

„'ergebenster
„'ff. M. Wiikinson:

„Sonach behauptet Mr. Home, und Mr, Wiikinson
,kann diese seine Behauptung vollständig bestätigen', dass
Mr. Famday ,fast im letzten Momente zu kommen sich
weigerte, wenn er nicht ein Programm von Mr. Homes
Leistungen vorher in seine Hände gelegt erhielte.4 Sir
Emerson Tennent ,sisirte nun', nach diesem Gewährsmann,
als ein Mann von Verstand, 'die vorgeschlagene Zusammenkunft
.4

„'Zum Gesetze und zum Zeugniss' also. Aus eigenem
freien Willen und unaufgefordert von mir, hat Sir Emerson
Tennent, (dessen Correspondenz mit Faraday nicht aus seiner
Bekehrung zum Spiritualismus, sondern aus seinem Verlangen
entsprang, ein einzelnes Experiment, welches ihn in Erstaunen
versetzte, gehörig geprüft zu sehen,) Faradaijs Brief in Begleitung
des folgenden erklärenden Sehreibens in meine
Hände gelegt: —

*) Er starb am 25. August 1867 in seiner Landwohnung zu
Hamptoncourt bei London. — DieBedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0204