Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 208
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0216
208 Psychische Studien. I. Jahrg. 5, Heft. (Mai 1874.)

^Obgleich ich zwar keine Gründe habe, aus eigener
persönlicher Beobachtung den, wie behauptet, von selbst erfolgenden
Bewegungen der Tische Glauben zu schenken,
so bin ich doch nicht im Stande gewesen, der grossen
Menge von Zeugnissen über derartige Thatsachen, welche
von vielen unabhängigen Quellen und von einer ungeheuren
Menge von Zeugen herstammen, Widerstand zu leisten,
England, Frankreich, Deutschland, die Vereinigten Staaten
von Amerika nebst den meisten anderen Nationen der
Christenheit trugen gleichzeitig ihre bestimmten Beweise
dafür bei ....Kurz, der Zeugnisse sind so
zahlreiche und übereinstimmende gewesen,
dass entweder die Thatsachen so, wie sie
berichtet sind, zugestanden, oder die
Möglichkeit, Thatsachen überhaupt durch
menschliches Z e ugniss zu erhärten, aufgegeben
werden m u s s e n. *•

Notizen einer Untersuchung Uber die sogenannten

spirituellen Erscheinungen

während der Jahre 1870 — 73.

Von

William CYookes,

Mitglied der Künigl. Gesel'sohait der Wissenschaften zu Lonibi».

(Schlug.)

xn. ('TjAösk.

Besondere Fälle. woSelie auf die Wirksamkeit einer
ausser iliiien beliiidliekeu Intelligenz deuten.

Es ist bereits gezeigt worden, dass die Phänomene
von einer Intelligenz geleitet werden. Die Quelle dieser
Intelligenz wird nui zu einer Frage von Wichtigkeit. Ist
es die Intelligenz des Mediums, irgend einer der anderen
Personen im Zimmer, oder ist es eine ausser ihnen befindliche
Intelligenz? Ohne dass ich mich schon jetzt bestimmt
über diesen Punkt auszusprechen wünsche, kann
ich sagen, dass, während ich viele Umstände beobachtet
habe, welche zu zeigen scheinen, dass der Wille und die
Intelligenz des Medium^ viel mit den Phänomenen zu thun
haben, *) ich auch einige Umstände beobachtet habe, welche

*) Ich wünschte hier nicht, da3s meine Meinung missverstanden
würde. Was ich »neine, ist, nicht dass des Mediums Wille und Intelligenz
auf irgend eine bewusste Art und Weise bei Hervorbringung
der Phänomene mitwirksam Reion, sondern dass sie zuweilen auf eine
unbewusste Weise mitthätig erscheinen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0216