Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 209
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0217
Crookes' Notizen einer Untersuch, über spirituelle Erscheinungen. 209

zwingend auf die Wirksamkeit einer ausserhalb stellenden
Intelligenz, die keinem menschlichen Wesen im Zimmer
angehört, hinzudeuten scheinen. Der Raum gestattet mir
nicht, hier alle Gründe anzugehen, welche angeführt werden
können, diese Punkte zu beweisen, aber ich will nur kurz
einen oder zwei Umstände aus vielen erwähnen.

Ich bin zugegen gewesen, als verschiedene Phänomene
zur selben Zeit vor sich gingen, deren einige dem Medium
unbekannt waren. Ich bin bei Miss Fox gewesen, als sie
automatisch einer anwesenden Person eine Botschaft schrieb,
während einer anderen Person über einen anderen Gegenstand
alphabetisch durch ,.Kiopflaute" ebenfalls eine Botschaft
gegeben wurde, und sie selbst die ganze Zeit
sich mit einer dritten Person ungezwungen über einen von
beiden total verschiedenen Gegenstand unterhielt Vielleicht
ist ein noch sc! lagen derer Fall der folgende: —

Während einer Sitzung mit Mr. Home bewegte sich
ein kleines Liaeal, dessen ich schon zuvor erwähnt habe, quer
über den Tisch bis zu mir, bei Licht, und überlieferte mir
eine Botschaft durch leichte Schläge auf meine Hand, indem
ich das Alphabet wiederholt hersagte und das Lineal mich
bei den richtigen Buchstaben klopfte. Das andere Ende
des Lineals ruhte auf dem Tische auf, in einiger Entfernung
von Mr. Ifomes Händen.

Die Schläge waren so scharf und klar, und das Lineal
befand sich offenbar so gut unter der Oontcolle der unsichtbaren
Kraft, welche seine Bewegungen lenkte, dass
ich sagte: ,,Kann die Intelligenz, welche du Bewegung
dieses Lineals lenkt, den Oharacter der Bewegungen verändern
und mir eine tele^rapldsche Botschaft durch dis
Morse sehe Druckalphabet vermittelst Schlägen auf meine
Hand geben?" (Ich habe allen Grund zu glauben, dass
das Morse'sclw Alphabet allen übrigen anwesenden Personen
gänzlich unbekannt und mir selbst nur unvollkommen bekannt
war.) Sogleich, wie ich diess sagte, veränderte sicli
der Oharacter der Klopflaute, und die Botschaft wurde
auf die Art fortgesetzt, um welche ich gebeten hatte. Die
Buchstaben wurden für mich zu schnell gegeben, als dass
ich hätte mehr thun können, als hier und da ein Wort
aufzufangen, und in Folge dessen verlor ich diese Botschaft;
aber ich hörte hinreichend, um mich zu überzeugen, dass
ein guter Morse'scher Telegraphist am andern Ende der
Linie war, wo immer dieses auch sein mochte.

Noch ein Beispiel. Eine Dame schrieb automatisch
vermittelst der Planchette. Ich suchte nun ein Beweismittel
dafür zu ersinnen, dass das, was sie schrieb, nicht

Psychische Studien. Mai J874, H


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0217