Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 218
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0226
IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Die Theorien der unwillkürlichen Muskelthätigkeit
und der unbewussten Gehirnthätigkeit.

Von

Dr. med. William B. Carpenter,

Mitglied der Boyai Society zu London,

(Auszüge aus seinem Artikel: „Der Spiritualismus und seine jüngsten
Bekenner" in dem „Quarterly Review" vom October 1871.)

(Fortsetzung.)

Diese Lehre wurde sofort von vielen unserer höchsten
physiologischen Autoritäten angenommen; so dass Professor
Faraäay, als er aufgefordert wurde, das Geheimniss des
Tischrückens zu erklären, (weiches damals nicht etwa „diabolischer
" oder „geistiger" Einwirkung, sondern von aller
"Welt vermeintlich der Elektrizität zugeschrieben wurde),
nicht bloss durch den sinnreichen ; Jndicator", den er erfand,
nachzuweisen, dass die Bewegung wirklich und allein der
Muskelthätigkeit der Operatoren zuzuschreiben ist, sondern
sogar auf eine wissenschaftliche Erklärung dieser Thätig-
keit durch ein physiologisches Prmeip, welches vor mehr als
einem Jahre deutlich formularisirt, und schon neun Jahre
vorher minder genau ausgesprochen worden war, hinzuweisen
im Stande war.*) Die durch die wahrhaft wissenschaftliche

*i Siehe Professor Faradmfs Brief an das „Athenäum" vom
2. Juli 1853. Da wir noch viel von diesem Indicator zu reden haben,
und da Professor Faraday's Bericht über denselben noch nicht allgemein
zugänglich ist, so wollen wir ihn hier zum Vortheii Derjenigen wiederholen
, die er wesentlich berührt Nichts konnte einfacher sein als
seine Construction, obgleich er gleich Allem, was F. erfand, vollkommen
in seiner Wirksamkeit war. Ein Paar Brettchen von der Grösse eines
Quart-Papierbogens, ein Paar kleiner Roller oder Cedernholz-Bleistitte,
ein Paar Uunmielastikuin-Sehnüre, ein Paar Stecknadeln und ein Streifen
leichten Holzes oder ein Kartenpappdeekei von 8 bis 10 Zoll Länge
bildeten seine Materialien. Während die Roller auf eines der Brettchen
gelegt wurden, und zwar jedes in einer kleinen Entfernung von einer
seiner Seiten und parallel mit derselben, wurde das andere Brettchen
auf die Roller gelegt, so dass es auf ihnen von Seite zu Seite hin und
her rollt*»; und seine Bewegungen wurden aufgehalten, ohne dadurch
verhindert zu werden, durch Spannen der Gummielastikum Schnüre


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0226