Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 239
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0247
Bibliographie.

Klarlegung dieses Problems gehört mehr, als die blosse
Frage: „Bist du der Geist Lindlay Marray's? und die
schlichte Antwort: „Ich bin es!" — es gehören ganz
spezielle Angaben und Offenbarungen, ja es gehört ein
umfassender und alle Momente gehörig und mit wissenschaftlicher
Kritik wohl erwägender Geist dazu. Sehr wenige
Fälle dürften wohl in dieser Hinsicht allseitig stichhaltig
sein. Aber zum Glück giebt es deren! Gr. C. Wittig.

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

ib.

Hüfner, Q. • — „Ueber die Entwicklung des Begriffs Lebenskraft und seine Stellung zur
heutigen Chemie." — Akadm. Antrittsrede. Mit erläat. Anm. (Tübingen, Fues, 1873.)
gr. 8. 9 Ngr.

Huxley: — „Bewegung und Bewusstsein.lt — Internat, wissensch. Bibl. (Leipzig, Brockhaus
, 1873.)

Jessen: — „Physiologie des menschlichen Denkens." (Recension von Jaffe* in Schmidt's

Jahrb. d. ges. Med. 159, 9. 1873.)
Kant) Immanuel: — „Von der Macht des Gemüths, durch den blossen Vorsatz seiner

krankhaften Gefühle Meister zu sein." (Berlin, Elwin Staude, 1873.) 40 S. 8. 71/« Ngr.
Lindsay: — „Die Seelenerscheinungen bei den niederen Thiercn." Internat, wiss. Bibl.

(Leipzig, Brockhaus, 1873.)
Materialismus. Neunundzwanzig Thesen des, Nach dem Französischen des „Viai Sens du

öysteme de la Nature" von Claude Adrien Helvetius. (Halle a. S., A. Ei lecke, 1873.

X, 64 S. gr. 8. 20 Ngr.
--, Widerlegung des, durch die natürlichen Offenbarungen des Geistes, oder Glaube und

Wissenschaft. (Leipzig, Oswald Mutze, 1874.) 87 S. 8. 20 Ngr.
Mayer, Dr. med. A., in Mainz: — „Die Sinnestäuschungen, Hallucinationen und Illusionen."

Allgemein verständlich dargestellt. (Wien, Wilh. Braumuller, 1869.) XV. 215 S. gr. 8.

1 ThK 20 Ngr.

Meurer, Julius, und Oswald Mutze: — „Spiritisch-rationalistische Zeitschrift." Herausgegeben
und redigirt von, 1. Jahrg von April 1872 bis März 1873 in 12 Heften.
1 Thlr. 20 Ngr. 2 Jahrg. vom April 1873 bis December 1873 in 0 Heften, gr. 8.
(Leipzig, Oswald Mutze, 1872—1873.) 1 Thlr. 20 Ngr. Zusammen: 3 Thlr. 10 Ngr.
Miil, John Stuart: — „August Comte und dor Positivismus." Wiederabdruck aus der
Westminster-Review. Aus dem Englischen übersetzt von Elise Gomperz. (Leipzig,
Fues, 1874.) 20 Ngr. —
John Stuarts Mill's „Gesammelte Schriften.'" üebersetzt von Eduard Wessel unter
Redaction von Prof Dr. Th. Gomperz. — Inhalt: Die Freiheit. Das Nützliohkeits-
princip. Svstem der Logik. National-Oekonomie. Vermischte Schriften u. s. w.
(Daselbst.)* 10 Bde. 10 Thlr. 18 Ngr.
Ein Artikel über die . Selbst-Biographie von John Stuart Mill", von Friedrich Althaus;
siehe in: „Unsere Zeit. Deutsche Revue der Gegenwart.'* Herausg. von Rudolf
Gottschall. X. Jahrg. 5. Heft. 1. März 1874.
—: „Selbstbiographie." Aus d. Engl. v. Dr. K. Kolb. (Stuttgart, Meyer, 1874.)
Neudecker, Georg: — „Untersuchungen über die Erkenntniss-Principien." (Würzburg,

A. Stuber, 1873.) IV, 52 S.
Noel, B. B.: — „Die materielle Grundlage des Seelenlebens." Nach dem Englischen vom
Vei fasser besorgte deutsche Ausgabe, durchgesehen and bevorwortet von Bernhard von
Cotta. (Leipzig, J. J. Weber, 1874.) X, 120 S. gr, 8.
Perty, Maximilian, Professor a. d. Univ. zu Bern: - „Die mystischen Erscheinungen der
menschlichen Natur. Dargestellt und gedeutet. (1. Aufl. 1861.) Zweite verm. u. verb.
Aufl. 2. Bde. (Leipzig, C. F. Winter, 1873.) 61V* Druckbogen, gr. 8. 4 Thlr. 20 Ngr.
— „Blicke in das verborgene Leben des Menschengeistes. Intellige, ut credas. (Erkenne,
um zu glauben!)" Leipzig und Heidelberg, C. F. Winter, 1869. <X. 290 S. IV« Thlr.

--„Ueber das Seelenleben der Thiere. Thatsachen und Betrachtungen." (Ebend.) gr. 8«

1 Thlr. 26 Ngr.

-„Die Anthropologie als die Wissenschaft von dem körperlichen und geistigen Wesen

des Menschen." 2 B<ie. (Ebend.) gr. 8. $ Thlr.
--„Die Realität magischer Kräfte und Wirkungen des Menschen gegen die Widersacher

vertheidigt." Ein Supplement zu des Verf. „Mystischen Erscheinungen." (Ebend. 1863.)

gr. 8. 83 S. 16 Ngr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0247