Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 255
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0263
Bemerkungen zu Dr. Speer*» Prutting der Geister-Mittlieilungen. 255

leitet und ausgebildet werde. Dem stellt nur die noch
fehlende Angahe des näheren Wie? und die weit natürlichere
Annahme eines angeborenen musikalischen
Talentes und dessen eigene frühzeitige Ausbildung als jedenfalls
noch offene Frage gegenüber. Dann hätte der Geist
Heinrich Lawes sofort auch die verloren gegangene Compositum
des „Comus" von Milton als schlagendsten Identit äts-
Beweis liefern sollen. Die Prüfung der Alterthümlichkeit
und Eigenartigkeit einer solchen Manifestation würde Sachkennern
schon möglich geworden sein. Dass so etwas möglich
sein soll, ist bereits durch ein eklatantes Beispiel der
Mittheilung einer verloren gegangenen Arie König Heinrich
's TU. von Frankreich durch den Geist des Componisten
ßalthazarini (um 1572) an den Sohn des berühmten Organisten
Bach zu Paris im Jahre 1865 fast wunderbar nahe geführt
worden. Also hätte Dr. Speer sofort auf eine ähnliche Kundgebung
dringen sollen. Mit blossen, uoch so genauen biographischen
Mittheilungen war es in diesem Falle allein
nicht abgethan. Diese verloren gegangene Melodie würde
hier ein speziellstes Zeugniss geworden und geblieben sein
für die ganze musikverständige Welt. Darum sind Diejenigen
, welche sich Medien nennen, in einem hohen Grade
verantwortlich und verpflichtet, sich jeder solchen wissenschaftlichen
Prüfung in Bezug auf die behauptete Geister-
Identität zu unterziehen, damit sich der Forschende selbst
in seinem gegebenen Falle schlagend überzeugen kann.
Und hierbei wird uns abermals so recht deutlich, wie schwer
es noch ist, der Welt im Allgemeinen einen überzeugenden
Beweis für einen hervorragenden Fall zu führen, es wären
denn die Thatsachen so eklatant, dass sie selbst tüchtige
Forscher zum Nachdenken brächten. Nur die Zusammenstellung
und der Vergleich der berühmtesten Fälle
lässt dem bloss abstracten Denker einen vorsichtigen a
priori - Schluss auf die weitere mögliche Wirklichkeit zu.
Dergleichen Fälle sind nun von Herrn Prof. Dr. Maximilian
Perty in Bern in seinem Werke: „Das magische Geistesleben
," aus allen Zeitaltern und aus der gesammten ihm
zugänglichen Literatur gesammelt und gesichtet worden.
Aber auch Bobert Dale Owen, früherer nordamerikanischer
Gesandter am Hofe zu Neapel, hat in seinen beiden Werken:
„Fussstapfen an der Grenze einer andern Welt'* und „Das
streitige Land zwischen dieser Welt und der nächsten",
(in welchem auch das vorher angezogene Beispiel der verlorengegangenen
Arie König Heinrich's TU. ausführlich berichtet
ist), eine Fülle des neuesten und aufs sorgfältigste, wir
möchten sagen, fast diplomatisch beglaubigten Materials


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0263