Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 260
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0268
260 Psychische ' tudien I. Jrhrg. 6. Heft (Juni 1874.)

Leiden, die sehr bedeutend sind, begann so zu husten wie
sie und musste den Gegenstand weglegen.

,,5. Versuch. Mein Seh. B. N. V. gab mir eine Dose
in die Hand, welche m Tücher und Papiere gewickelt war;
sie stammt aus dem Anfang dieses Jahrhunderts, war das
Geschenk einer Dame an ihren Geliebten, mit Diamanten
besetzt, und trug ihr Bildniss; ich hatte diese Dose nie gesehen
. — Ich erblicke eine Dame im Costüm des Anfangs
unseres Jahrhunderts, habe die Empfindung zu schnupfen,
muss sclmupfeu, höre eine Dose sich drehen, mache unwillkürlich
mit dem Daumen die Bewegungen eines Schnupfenden,
fühle Kitzel in der Nase, muss niessen. Ich sehe ein Tabaksfeld
, eine hübsche Stadt, Leute, sämmtlich m der Mode der
Napoleonischen Zeit gekleidet, einen Herrn mit einer Dose,
auf welcher ein Frauenbild. Ich fühle grosse Wärme, sehe
einen Stollen tief in der Erde, in welchem es blitzt: es sind
Diamanten. — Die „Geister" erklären durch meine Schrift:
Du sahst die Geberin der Dose, fühltest den Schnupftabak
in ihr. sahst das Tabaksfeld, wo die Blätter gewachsen waren,
die Stadt, in welcher die Dose gemacht wurde, den Herrn,
dem sie gehörte, die Diamantgruben, aus welcher die Diamanten
stammen.

„6. Versuch. Man bindet mir den Brief eines Hussaren-
Rittmeisters, früheren Kameraden meines Mannes, auf die
Stirne. — Ich fühle mich als Mann, gross und dick! Ich
muss recht derb reden, es kömmt mich an, ungarisch zu
fluchen, ich schlage mit der Faust auf den Tisch, drehe
den Schnurrbart, der sehr lang und gewichst ist. und spreche
fortwährend mit starker, grober Stimme, bis ich, durch das
Gelächter der Anwesenden, besonders meines Mannes gestört
, der an meiner Sprache und Miene nur zu deutlich
seinen frühern Kameraden erkannt hatte, — das Tuch vom
Kopfe reisse.

„7. Versuch. Clara Bänhidy bindet mir einen Brief
meines Sch. M. auf die Stirne, den ich sofort lebhaft vor
mir sehe und erkenne. Eine aufgebundene Photographie
eines V. erkenne ich gleichfalls sofort.

„8. Versuch. Gegenstand desselben war das goldene,
mit Diamanten besetzte Medaillon einer Cousine W., welches
das Bild ihres blonden, mir jedoch unbekannten Vaters
enthielt, dessen Bild ich früher auch nie gesehen. — Ich
erblicke den Kopf eines Herrn vor mir, er ist blond. Ich
sehe Gold, Dukaten, Krystalle, Diamanten.

.,9. Versuch. Mein Vetter, Graf £. W., Mitglied der
anthropologischen Gesellschaft in Graz, welcher diese Versuche
streng prüfen wollte, legte mir nun ebenfalls Gegen-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0268