Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 290
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0298
290 Psychische Studien. I. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1874.)

Unter allen auf beiden Seiten hinsichtlich der Phänomene
von Miss Cootfs Mediumschaft vorgebrachten Argumenten
finde ich nur sehr wenige Thatsachen auf eine
solche Weise dargestellt, dass sie einen vorurteilslosen
$ "Leser unter der Voraussetzung, dass er dem Urtheil und
* der Wahrhaftigkeit des Erzählers vertrauen kann, zu dem
Ausrufe bringen würden: „Hier wenigstens ist ein absoluter
Beweis." Ich finde eine Menge starker Behauptungen, viel
unabsichtliche Uebertreibung, endlose Vermuthungen und
Unterstellungen, nicht geringe Zurauthungen von Betrug
und eine Masse gewöhnlicher Witzeleien; aber Niemand ist
mit einer bestimmten Behauptung hervorgetreten, die auf
den Beweis seiner eigenen Sinne basirt war, dass nämlich,
wenn die Gestalt, die sich Geist Katie nemt, im Zimmer
sichtbar ist, der Körper der Miss Cook entweder wirklich
im Kabinet sei, oder nicht.

Es scheint mir, dass die ganze Frage sich auf diesen
engen Kreis beschränkt. Man beweise die eine oder andere
von den obigen zwei Alternativen als eine Thatsache, und
alle anderen Nebenfragen werden damit gelöst sein. Aber
der Beweis muss absolut und darf nicht basirt sein
auf blosse Schlussfolgerungen, oder nach der vermeintlichen
Unverletztheit der Siegel, Knoten und Nähte angenommen
werden; denn ich habe Gründe zu wissen, dass die bei
diesen Erscheinungen im Spiele befindliche Kraft, ebenso
wie die Liebe, „der Kettenschraiede spottet."

Ich hegte die Hoffnung, dass einige von denjenigen
Freunden der Miss Cook, welche ihren Sitzungen fast von
Anfang an beigewohnt haben, und bei den Prüfungsbeweisen
, die sie erhalten haben, hoch begünstigt waren, noch
vor mir ihr Zeugniss zu deren Gunsten ablegen würden.
In Ermangelung jedoch des Zeugnisses derjenigen, welche
diesen Erscheinungen von Anfang an, vor beinahe drei
Jahren, gefolgt sind, gestatten Sie mir, der ich erst gleichsam
in der elften Stunde zugelassen wurde, einen Umstand
zu berichten, welcher bei einer Sitzung, zu der ich durch
die Güte der Miss Cook einige Tage nach dem unangenehmen
Vorfall,*) der zu dieser Entgegnung geführt hat,
eingeladen wurde, unter meine Beobachtung getreten ist.

*) Der hier erwähnte unangenehme Vorfall bestand in einer
flagranten Verletzung des Hausrechtes und in einer rohen Gewaltthat
durch einen Herrn Volckmann, welcher zu einer Sitzung der Miss Cook
am 9. December 1873 unter der üblichen Bedingung zugelassen worden
war, keine Erscheinung zu berühren, um nicht dem Medium verhängnissvolle
Folgen zuzuziehen, und dennoch den erscheinenden Geist Katie
plötzlich umarmte und ihn zum Falle zu bringen suchte. Aber zwei


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0298