Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 297
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0303
Mr. Benjamin (Joleman über angebliche Geister-C* est alten. 297

Und liier gestatte man mir, die Erzählung zu unterbrechen
, um einige Bemerkungen über diese Frage eines
,,Doppelwesens" (Double — der „Wraith" oder Erscheinung
einer bald sterbenden Person in Schottland — des sogenannten
„Doppelgängers" der Deutschen, als eine bereits
anerkannte psychologische Thatsache einzuschalten.

Im „Spiritual Magazine" (vol. VI. 1865, pp. 125—7)
habe ich einige mit den Davewporfs verknüpfte Fälle und
noch andere von diesen Erscheinungen citirt, welche dahin
gingen, gewöhnliche Beobachter zu täuschen, und am Schlüsse
sagte ich: — „Die Theorie, welche ich jetzt darzubieten
wage, ist, dass viele Manifestationen, welche die Spiritua-
li#sten den Geistern Abgeschiedener zuzuschreiben gewohnt
sind, in Wahrheit von des Mediums eigenem Doppelwessen
bewirkt werden." — Und jetzt habe ich nun in dieser Darstellung
einer materialisirten Geist-Gestalt diese ausserordentliche
Thatsache als gewiss vor mir, und es steht zu hoffen,
dass einige philosophische Geister, welche jetzt mit dem
Studium des Spiritualismus beschäftigt sind, diesen Gedankenzug
wenn möglich bis zu einem logischen Schlüsse
verfolgen werden.

Der Beweis, welcher in diesem besonderen Falle die
Frage des „Doppelgängers" begründet, ist, wie icli glaube,
zwingend. Sobald das Medium in Verzückung gerathen
war, glitt die Gestalt Katie's, anfangs ziemlich schüchtern,
in das erleuchtete Zimmer, in dem wir Alle sassen, und
sie zeigte die genauen Gesichtszüge der Miss Cook. Es
war. wie ich gesagt habe, nicht Miss Cook körperlich, denn
die lag im Schlafe, schwarz angekleidet, hinter den Falten
des Vorhangs. Kaüe's Stimme, obgleich viel tiefer im Tone,
und ihr anmuthiges Benehmen gleichen denen des Mediums.
Ihre Unterhaltung sowie ihre Kenntnis« der Personen sind
dieselben, und manche der Ausdrücke, welche ich sie äussern
hörte, waren nach Betonung und Worten genau die der
Miss (fook. Ich weiss, dass behauptet wird, des Geistes Gesieht
sei etwas grösser als das des Mediums, und seine
Grösse ist. wie ich durch Messung an jenem Abende fand,
ein Paar Zoll länger; aber diese Punkte variiren, wie
man mir sagt, und stören nicht die Hauptfrage, denn ich
bilde mir nicht ein, dass ein „Doppelwesen" ein genauer
Gegenabdruck des Originals sei, und die Frage wird dennoch
bestehen bleiben: was ist das „Doppelwesen", wie nimmt
es Gestalt und Form an, und wie sollen wir ein Doppelwesen
von einem selbstständigen Geiste unterscheiden?

Nehmen wir jetzt die kurze Erzählung dessen, was
geschah, wieder auf.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0303