Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 335
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0341
335

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der „Psychischen Studien" einschlagen.

IIb.

Landsberg, Dr. Joseph: - „Aus dein Gebiete der wissenschaftlichen Menschenkenntnis«.
Vorlesungen, gehalten und herausgegeben \on," 2. Aufl. 1. Heft: „Die Wahrsagekunst."
(Berlin, Grieben, 1874.)

tauge, J. P.: — „Zur Psychologie in der Theologie. Abhandlungen und Vorträge"
(Heidelberg, Winter, 1874.) 4 BU., 285 S. 8. 1»/« Thlr. Enthaltend eine Abhandlung
„vom zwiefachen Bewusstsein, insbesondere von dem Nachtbewusstsein und seinem polaren
Verba'ten zu dem Tagesbewusstsein des Menschen," des Verfassers Ansichten vom
Traumleben, Somnambulismus, etc.

läppe. Karl, geb. d. 24. Ajrii 1774 in Wusterhausen bei Wolgast, gest. d. 28. Oct. 184<)
in Stralsund, ein Volksdichter: — „Friedhofskränze. Zusammenstellung der schönsten
deutscheu Dichtungen über Tod, Gral) uud Ewigkeit," „Blüthen des» Alters" etc.

Magazin für die Literatur des Auslandes. ! erlin, 43. Jahrg. o: 17 u. 18 v. 25. April und
2. Mai 1874, enthaltend den Artikel: „Der Hochmeister des Spiritualismus." Von Dr\
II. Beta. I u. II,

Maitzahn, Wend. von: — „1 eutscher Bücherschatz des XVI., XVII. und XVIII. bis um die
Mitte des XIX. Jahrhunderts." Gesammelt und »nit bibliographischen Erläuterungen
heraus*ecfeben. 1. Abthl. (Jena, Mauke, 1873.) m S. gr. 8. I1', Thlr.

HUI, John Stuart: — „Selbstbiographie." Aus dem Englischen von Dr. Carl Kolb.
(Stuttgart, Mtyer & Zeller, 1874.) gr. 8. Vl2 Thlr.

Monteil, A. AI.: — „La mddicine en France, hommes et doctrines depuis l'antiquite* jusqn'h
nos jours." Avec introduction, notes et Supplement par A. Le Pileur. (Die Arzeneikuust
in Frankreich, ihre Vertreter und Lehren seit dem Alterthum bis zur Gegenwart.) Piris
1874. 440 p. 18. 3 fr. 50 c.

Nene evangelische Kirchenzeitung. Auf Veranstaltung des deutschen Zweiges des evangelischen
Bundes herausgegeben von Herrn. Messner, Dr. u. Prof. der Theologie an
d. Univ. zu Berlin. Ho: 14, Berlin, den 4. April 1874, enthaltend den Artikel: — „Uine
neue spiritistische 7eitschrift."

Schubert, (lOtthiü Hein rieh von; — „Die Symbolik des Traumes." Mit einem Anhang:
„Die Sprache des Wachens." Ein Fragment. 4. Aufl. Nach dem Tode des Veifassen»
herausgegeben von Dr. Friedr. Heinr. Ranke, Consistorialrath in Ansbach. (Leipzisr,
F. A. Brockhaus, 1862.) XVHI, 242 S. 8°.

Stadler, iitgust: — „Kant's Teleologie und ihre erkenntiiiss-theorecisshe Bedeutung. Eine
Untersuchung. (Berlin, Ferd. Dümmler, 1874.) gr. 8. 1 Thlr. 6 Ngr.

Strfimpell, L.: — „Die Natur und Entstehung der Träume." (Leipzig, Veit <fc Co., 1874.)
VIH, 126 S. gr. 8. 20 Ngr.

Vossische Zeitung in Berlin, No: 75, 80, 85, 97 vom 29. Mäiz, 5. Apr. 12. Apr. u. 26. Apr.
187i, in den Sonntausbeilagen enthaltend TV Artikel unter dem Titel: „Der Spiritualismus
und die Wissenschaft." Von J. Fr— (Dr. Julius Frauenstätt, Herausgeber der
Werke Schopenhauers).

Voss, Bichard: — „Visionen eines deutschen Patrioten" und „Helena. Aus den Papieren
emes verstorbenen Pessimisten." Zwei kuliurbi&torbche Skizzen. (Zürich, VerUgs-
magazin, 1874.)

Wechiiiakoff, Theod.: — „Troisieme sectiott des lecherches sur Jes conditions anthropolo-
giques de la production scientifique et esthetique. Gtoupe ide*o-<5inotif et sensu-e'motif
applique's a la culture originale des arts et des scienccs." (Paris, Masson, 1873.» 151 S.
8. Dieses Werk veisucht die Lösung des grossen Räthsels der Abhängigkeit des Geistes
vom Leiblichen zu ermitteln.

(Korrespondenz.

Herrn Dr. S. Meyer in B.: — Die fraglichen Aitikel des verstorbenen Professors
Johann Nepomuk Czermak zu Leipzig „über Hypnotismus bei Thieren, nebst gelegentlichen
Bemerkungen über NatuiWissenschaft und Spiritismus, Geistermanifestationen und dergl."
finden Sie in No: 7—11 der „Gartenlaube", Jahrg. 187J. Trotz aller Herabwürdigung des
neueren Spiritualismus, (d. h. seiner eigenen schlechten Vorstellung von ihm) muss der Verfasser
dieser Artikel dennoch deu früher von Seinesgleichen ebenso verachteten und geleugneten
thatsächlichen Braidismus (abnormen Schlafzustand der Menschen und Thiere unter gewissen
äusseren Einwirkungen) als eine Wahrheit anerkennen und in die Wissenschaft der Physiologie
als zünftig aufgenommen erklären Welch* ein seltsamer Widerspruch, früheres Verworfene
zu acceptiren und gleichzeitig ganz ähnliches Neue zu verwerfen! Das Merkwürdigste
in diesen Artikeln bleibt aber die unerhörte Entstellung der Crookes'sehen Experimente,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0341