Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 365
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0371
Die Theorie <L unbewussten Gehirnthätigkeit v. Dr. Carpenter. 365

welche wir erwarteten. Denn obgleich wir vollkommen mit
der Kenntniss ansgerüstet waren, welche (wie die Leser
aus unserem früheren Artikel sich erinnern werden) aus
der Quelle geschöpft war, aus welcher Mrs. Hayden ihre
Inspiration bezog,*) und wir unser Aeusserstes thaten,
um jedes Zeichen von Erwartung zu unterdrücken, so kamen
wir doch nach scharfer Ueberlegung zu der gewissen Ueber-
zeugung, dass Mr. Foster scharfsichtig genug gewesen war,
trotz unseres Versuches, ihn irre zu führen, solche Zeichen
zu entdecken. Denn nachdem wir ihn um den Monat ersucht
, in welchem ein Freund gestorben, dessen Name vorher
in rothen Buchstaben auf seinem Arm erschienen war,
und dessen Todesjahr auch auf andere Weise richtig angesagt
worden war, wünschte er, dass wir die Alphabetkarte
zur Hand nehmen und die auf einander folgenden Buchstaben
zeigen sollten. Dieses thaten wir, wie wir glaubten, mit
einer pendelgleichen Regelmässigkeit; dessenungeachtet wurden
deutliche Klopfzeichen bei den Buchstaben J, TJ vernommen
. Als wir jedoch bei der nächsten Wiederholung
zum L, M, N kamen, war Mr. Foster offenbar irre geführt.
Er Hess uns zwei oder drei Mal wieder versuchen" und
gestand zuletzt, dass er nicht sicher sagen könnte, ob der
Monat Juni oder Juli wäre. Das Geheimniss davon war,
dass wir uns selber dessen nicht- erinnerten. Da
wir die Sache weiter aufzuklären wünschten, machten wir
Mr. Foster einen Besuch, nannten uns ihm in proprio, persona
und fragten ihn, ob er etwas dagegen haben würde,
mit einigen wissenschaftlichen Forschern zusammenzukommen,
denen es gestattet sein sollte, seine Gaben einer ehrlichen
Prüfung zu unterwerfen. Da er seine Bereitwilligkeit, diess
thun zu wollen, erklärte, brachten wir eine solche Zusammenkunft
in unserem eigenen Hause zu Stande, und ehe noch
Mr. Foster eintraf, erklärten wir unseren Freunden die Anordnungen
, welche wir vorschlugen. Die eine davon war,
dass Einer von der Gesellschaft ausserhalb des „Cirkels"
sitzen und sich der Beobachtung und Protokollirung alles
dessen, was geschah, widmen sollte, ohne irgend welchen
Antheil an der Darstellung selbst zu nehmen. Eine andere
war, dass, anstatt die Namen auf Papierstreifen zu schreiben,
während wir am Tische vor Mr. Foster's Augen sassen, wie

*) Es ist recht schade, dass Dr. Carpenter diese seine „volle Kenntnis
«" nicht dem Professor De Morgan mitgetheilt hat, welcher, nachdem
er mit Mr. Hayden experimentirt hatte, zu einem ganz anderen
Schlüsse gelangt ist > als Dr. Carpenter. Man sehe „Psychische Studien
," S. 73. —

Per Herausgeber.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0371