Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 370
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0376
370 Psychische Studien. I. Jahrg. 8. Heft. (August 1874.)

Bildung jeder gasförmigen und flüssigen Substanz ein und
erfüllt vollständig die feinen Molekular-Zwischenräume alles
Festen, bildet ausserdem noch viele wichtige Substanzen,
welche unsere Sinne nicht zu erkennen vermögen, obgleich
sie aus ihnen ihre Lebenskraft erhalten und die eigentlichen
Bedingungen sein mögen, durch welche Geist und Materie
in ihren wahrnehmbarsten Formen gesellt sind, Da es
augenscheinlich ist, dass eine innige Verknüpfung zwischen
Geist und Materie herrscht, so ist diese sinnlich unwahrnehmbare
Substanz (die ich in all ihren wirksamen Stadien
in der phänomenalen Natur nachweisen will*) eben das Medium,
durch welches diese innige Verbindung zwischen Geist und
Körper bewirkt wird; und sobald wir mit dieser unwahrnehmbaren
Substanz uns werden besser bekannt machen,
werden wir sehen, wie ihre Thätigkeiten den schätzbarsten
Lebenszwecken angepasst sind; und vielleicht können
auch Mesmeristen und Spiritualisten finden,
in wie weit dieses Medium bei ihren Erscheinungen
wirksam ist." —

Mit dieser vortrefflichen Theorie dürften sich in der
That viele, ja die meisten räthselhatten Erscheinungen des
neuesten Spiritualismus auf eine natürlichere Weise, als
durch andere oft verwickelte Hypothesen, erklären lassen.
Den Mann der exaeten "Wissenschaft dürfte sie ohnehin zu
tieferer experimenteller Begründung genügend herausfordern.
Aber mit ihrer Annahme ist noch keineswegs die sogenannte
spiritualistische Hypothese schon von selbst beseitigt. Unsere
Theorie eines alle Vibrationen nach allen Dimensionen ins
Unendliche fortpflanzenden Mediums ei klärt ja nur die
Art und Weise der fast augenblicklichen Vermittelimg, den
innigen .Rapport zweier weit entfernter und in ihrem Ursprünge
dennoch räthselhafter psychischer Vorgänge. Die dabei
wirksamen oder in Verbindung gesetzten Faotoren der
Bewegung und des Bewegtwerdens, das Subject und Object,
die Prozess-Erreger und die Wahrnehmer oder Vermittler
(Medien) der spiritualistischen Phänomene, lässt diese Theorie
in ihrer eigensten Natur und Wesenheit noch unberührt,
und können dieselben ruhig beseelte Menschen oder eut-

*) Und in welcher wahrhaft erstaunlichen Weise hat Brown diess
schon 1854 gethan! Wenn die deutschen Geologen, Physiker und
Naturforscher erst sein Werk kennen werden, so wird es sicher eine
grössere Umwälzung in allen bisherigen Theorien der Naturforschung
hervorrufen, als die Zterwm'sche Hypothese oder die Spectral-Analyse
zu bewirken im Stande war. Aber erst den grossen Todten baut man
in Deutschland, wie überall, ihre Geisteshülie womöglich noch mehr
als im Leben in den Staub drückende Denkmäler!


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0376