Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 382
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0388
382 Psychische Studien. I. Jahrg. 8. Heft. (August 1874.)

Mrs. Emma Hardinge-Britten zu Boston, und noch viele andere
berühmte Namen von Rang und Auszeichnung beiderlei
Geschlechts sich befinden. Zweck der Gesellschaft ist,
eine Vereinigung aller wissenschaftlich strebenden Spiritua-
listen wie Spiritisten zu Stande zu bringen und deren
Studien und Kräfte zu organisiren und gegenseitig zu fördern
und zu unterstützen. Sie will ehestens eine grosse
Central-Lese-Halle mit Bibliothek und Sitzungs- und selbst
Gastzimmern in London gründen und dadurch eine Ge-
sammtverknüpfung aller Spiritualisten Englands und der
Welt erstreben. Jeder Spiritualist kann ihr als festes Mitglied
durch Zahlung eines bestimmten jährlichen Beitrags
von minimum 2 Reichsthalern beitreten. Möchten recht
viele deutsche Spiritualisten und Spiritisten sich an
diesem kosmopolitischen Spirituaüsten-Bunde auf alle nur
mögliche Weise fördernd betheiligen! Man adressire an:
„Miss Emihj Kislingbury," Honor. Secretary for Home and
Foreign Oorrespondence of the ^Britisch National Association
of Spiritualists," London, W., 93 Clarendon RoacL,
Notting Hill," woselbst sich das Sekretariat des Vereins
befindet. K.

Bibliographie

der neuesten und älteren literarischen Erscheinungen, welche in
das Gebiet der ..Psychischen Studien" einschlagen.

lila.

Ahrens: — „Die Abwege in der neueren deutschen Geistesentwiekelung a (Prag, Tempsky,

1874.) Siehe Recens. im „Magaz f. d. Lit. d. Ausl." 15/1874.
Allgemeine Modenzeitung Nr. 20/1874: — „Eine Ahnung." Feuilleto 1-Artikel über Don

Miguel d'Almeida's m Afrika ein Unglück vorahnende Gattin.
Archh für Psychiatrie und Nerveukrankheiton. 4. Bd. 3 Hft. gr. 8. Berlin, A. Ilirschwald,

1874.) 3 Thlr.

Aristoteles: — „De aiiima." — Edidit Trendelenburg. — Ed. Forstrik. (Berlin 1862.) 8.
Ausland, Das, Nr. 27 vom 6. Juli 1874: „Wunder der Gährung." Aus „Chamber's Journal
. — Daselbst: „Zur monistischen Literatur." Von Fr. von Hell^ald.
Barthold, A: — „Aus und über Sören Kierkegaard, den dänischen Mystiker. Früchte u.

Blätter." (Halberstadt, Frantz, 1874.) gr. 8. 15 Gr.
Barth, Tu F.: — „Trost- und Leben&worte an Tranerstätten." Eine Sammlung von

Leichen- und Grabreden. (Gera, Griesbach, 1874.) 5. Aufl. gr. 8. 1 Thlr.
Bergmann, F. W.: — „Viclgewandt's Sprüche und Groa's Zaubersang." Zwei nor-

rSnijehe Gedichte der Saemunds-Edda übersetzt und erklärt. (Strassburg, 'J rübner,

1874.) 8. l*/8 Thlr.

Berlepsch , Freifrau von: — „Die Wahrsagerin von New-Orleans." Frei nach dem Englischen
. (Leipzig, E. J. Günther, 1874.) 8. 25 Gr.

Bernstein, A.: — Naturkraft und Geisteswalten. Betrachtungen über Natur- und Cultur-
Leben." (Berlin, Fr. Duncker 1874.) 2 Thlr.

Bibra, Ernst, Freiherr von: — „Dip neun Stationen der Herren von Scheerenberg."
(Jena, Costenoble, 1874.) Behandelt Illuminaten und andeie geheime Gesellschaften.

Bieling, H.: — „Ein Beitrag zur Ueberlieferung der Gregor-Legende." (Berlin, Gbtz,
1874.) 4. i/s Thlr.

Birlinger, Anton, Prof. in Bonn: — „Sagen, Legenden, Volksaberglauben in Schwaben."
Gesammelt von, (Wiesbaden, Heinrich Killinger, 1874.)

Bodin, Dr. Theodor: — Die Schutzheiligen der Thierwelt." (S. Europa Nr. 291874.)
Dr. Martin Luther /. B. hoflt in •»omei» Tischreden sein eigenes Hündlein in der andern
Welt wiedei zu sehen.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0388