Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 394
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0400
394 Psychische Studien. I. Jahrg. 9, Heft. (Sept. 1874.)

zieht, um ihn anscheinend frisch zu nähren; und dann, sobald
er ihn wieder hervorbringt, vermehrt sich sein Glanz bis
zu seiner vollen Erleuchtung, worauf derselbe wieder verschwindet
, sobald er wieder an seinen Aufbewahrungsort
zurückkehrt. Dieses ausserordentliche Licht wurde unb
viele Male gezeigt, aber bei einer einzigen Gelegenheit mit
mehr als gewöhnlichem Glanz. Der Geist schien dabei eine
grosse Anstrengung zu machen, um sich selbst klar zu
zeigen; denn indem er die Lampe hinab hielt bis unterhalb
seines losen Gewandes, beinahe bis zu den Knieen, beleuchtete
er seine Gestalt aufwärts mit wunderbarem Glanz und
erhellte auch einen Theil des Zimmers.

Im gegenwärtigen Falle schritt er vor zu uns durch
den Tisch hindurch; und dann erhob er auf unseren Wunsch
seine Gestalt ungefähr vier Fuss vom Erdboden, und blickte
dann über uns herab: nach diesem nahm er eine liegende
Haltung an, als ob er auf seinem Rücken in der Luft
schwebte, ungefähr in einer Ebene mit der Tischfläche.
Er schüttelte auch die Hände mit dem Fürsten, Dr. Bmlland
und mir selbst. Die Hand war etwas wärmer als meine
eigene. Sobald er den Arm quer über den Tisch ausstreckte
, schien sich mir derselbe zu einer unnatürlichen
Grösse zu verlängern und war in einen weiten Aermel von
ziemlich zartem Gewebe gehüllt. Sowie seine Hand langsam
querüber bis zu der meinigen reichte, fühlte ich eine
leichte, prickelnde Empfindung von den Fingerspitzen, als
ob ein mesmerischer Strom zwischen uns verkehrte. Des
Geistes Handgriff war männlich and ausdrucksvoll, und
schloss in meiner Auffassung den Ausdruck grosser, von
Selbstachtung gemässigter Herzlichkeit in sich. Wir erbaten
uns nun als eine besondere Prüfung, dass uns gestattet
sein möge, das Medium zu derselben Zeit wie den
Geist zu sehen. John King erwiederte nichts, sondern zog
sich einige Zeit zurück. Wir hörten demnächst die spanische
Wand rücken, und bald darauf wurden wir ersucht hinzusehen
. Wir verliessen den Tisch und näherten uns der
spanischen Wand, von der ein Flügel zurückgeschlagen
worden war. Wir wurden angewiesen, nicht zu nahe zu
kommen, und nur immer Einer nach dem Anderen. John
King schien höchst begierig, uns das Medium zu zeigen, und
brachte seine Leuchte in verschiedene Stellungen zu diesem
Zwecke; aber aus dem einen oder anderen Grunde wurde
das Licht, trotz der Anstrengungen des Geistes, so düster,
dass wir nichts weiter sehen konnten als nur ein dunkles
Etwas an dem Orte, wo das Medium sich befand. Mit
Gefühlen von beträchtlicher Enttäuschung nahmen wir un-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0400