Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 398
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0404
398 Psychische Studien, I. Jahrg. 9. Heft. (Sept. 1874.)

welches ihre Hände fesselte, befand sieh hinter einem ihrer
Handgelenke, woselbst er ebenfalls mit Siegellack gut bedeckt
war. Der Herr wendete dann noch etwas mehr
Siegellack an, als sich bereits über dein Knoten befand, und
hatte damit sehr sorgfältig zu verfahren, um das Medium
nicht zu verbrennen, worauf er sein Petschaft aufdrückte.

Das Siegellack und die Kerze wurden dann ausserhalb
des Kabinets gebracht, und das Medium luirde in dem
Lichte allein gelassen, welches von den Strassenlampen
seinen Weg durch die Jalousien in die Fensternische fand.
Sie redete mit uns noch eine kleine Weile, dann ging sie
in den Verzückungszustand über und begann mit einer
kräftigen männlichen Stimme irgend ein frommes Lied zu
singen, das erwiedert wurde von einer weiblichen Stimme,
wovon die allgemeine Wirkung eine recht eindrucksvolle war.

Bald nachher erschien ein Antlitz mit einem träumerischen
Ausdruck an der Oeffnung: es war in hohem
(xrade, wenn nicht ganz, das Duplikat oder Ebenbild des
Angesichts des Mediums und von einer weissen Hülle umgeben
. Mrs. Showers spekulirt oft darüber nach, ob es
nicht das Gesicht ihrer durch Geister von ihren Banden
befreiten und dorthin in einer Verzückung gebrachten
Tochter sei. Mrs. Showers behauptete, das Gresicht weiche
in der Menge seiner ähnlichen Züge mit dem von Miss
Showers zu verschiedenen Zeiten ab. Die Augen sind stets
weit otfen und starr. Bei dieser Sitzung standen sie volle
zehn Minuten lang weit offen, ohne class die Augenlider
nur ein einziges Mal blinzelten, was nur auf unseren Wunsch
geschah; vielleicht könuen uns die Physiologen darüber
belehren, ob eine Person im normalen Zustande ihre Augenlider
vor dem Zuschliessen über die Augäpfel eine so lange
Periode hindurch bewahren kann.

Das Wesen, welches durch dieses Gresicht spricht,
nennt sich selbst Florence, und sie redete zu uns eine
lange Zeit. Die Sitzung war eine gute, und Lei ihrem
Schiuss ersuchte uns Geist Peter (?). zu kommen und das
Medium zu sehen, ehe es aufwache. Letzteres lag in einer
anmuthigen Haltung in der Fensternische und erschien wie
im Gebet, das Haupt in eine Ecke gelehnt. Der Geist
rieth uns, dasselbe nicht anzurühren, weil man ihm sonst
einen Nachtheil zufügen würde. Als wir aus dem Kabinet
herauskamen, weckten die Geister Miss Showers auf, worauf
wir sie von ihren Banden befreiten, indem wir die Bänder
zerschnitten. Die Siegel waren alle noch richtig.

Bald nachdem Florence die Oeffnung das letzte Mal
verlassen hatte, bemerkte sie: „Ich bin zum Theil noch


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0404