Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 453
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0459
Die Professoren der Royal Society u. der Spiritualismus. 453

aus der Mittheilung des jüngst verstorbenen Mr. Robert Bell,
welcher mit Sir Emerson Tennent wegen einer Sitzung Anordnungen
getroffen hatte. Die Zeit war bestimmt, und
Mr. Faraday wurde erwartet, als Mr. Bell mich benachrichtigte
, dass Mr. Faraday, ohne ein Programm erhalten
zu haben, sich zu kommen weigere. Ich war es daher
nicht, welcher 'den Kampf ablehnte', denn ich hatte nichts
mit einem solchen zu thun.

„Mrs. Cratvford Parks, in deren Hause, No. 7 Cornwall
Terrace, Regent'sPark, ich zur Zeit mit meiner Familie logirte,
wurde gleichfalls in demselben Sinne von Mr. Bell benachrichtigt
und machte zur Zeit folgende Bemerkung in ihr
Tagebuch: 'Ein wissenschaftlicher Herr, der geschrieben
hatte, um die spirituellen Manifestationen zu widerlegen,
sollte die Gesellschaft vereinigt finden; er forderte jedoch
ein Programm, welche Forderung er, wie er behauptete,
sich und seiner Stellung schuldig wäre. Da es unmöglich
war, ihm ein Programm zu geben, so lehnte er es ab, der
Sitzung beizuwohnen.'

„Aber da wir nun den Brief selbst haben (welcher,
wie ich bemerke, nicht die Bedingung stellt, dass Professor
Tyndall von der Parthie sein sollte, und ich hörte auch
niemals, dass er hatte zugegen sein sollen), scheint es, dass
das Programm, oder das ihm vorausgehende Schreiben,
aus Professor Faraday s alleinigem Diktando hatte fliessen
sollen, und ich kann jetzt ganz und gar verstehen, wie
Mr. Robert Bell sofort eingesehen haben muss, dass es nutzlos
wäre, mit einer Person von den characteristischen Anforderungen
Mr. Faraday's eine Untersuchung anzustellen.

„Man bedenke nur, dass ich einen Vertrag unterzeichnen
sollte, in welchem folgende zwei Artikel vorkamen: —
'7) Wenn die Wirkungen Wunder, oder das Werk von
Geistern sind, räumt er den ganz verächtlichen Character
von beiden und ihrer Resultate bis zur gegenwärtigen Zeit,
sowohl in Beziehung auf Empfang von Belehrung oder
Unterricht, als auch hinsichtlich Gewährung einer Kraft
oder Wirksamkeit vom geringsten Werthe für die Menschheit
ein? (S) Wenn sie natürliche Wirkungen ohne ein

phantastisch zurückgreifende Art und Weise werden die Pfeiler des
Materialismus weniger sichere instürzen, als wenn der riesenstarke, aber
noch vielfach ^oblendete Simson der AlterthumsWissenschaft und Geologie
sie grollend unter den Philistern schüttelt, welche so eben noch
wahrhaft geistige Dinge verlachend und im Refühle des Uebermutha
und der Sicherheit in ihrem Dagontempel sitzen. Aber wir theilen des
Herrn Verfassers Meinung vollständig, wenn sich alle seine Mittheilungen
genau erwahren lassen sollten» — DieRedaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0459