Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 468
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0474
468 Psychische Studien. I. Jahrg. 10. Heft. (October 1874.)

oder Stützpunkt diente, welcher auf dem Rande eines feststehenden
Tisches ruhte. Das andere Ende des Brettes
hing an einer Feder-Waage, die von einem dreifüssigen
Stativ getragen wurde, und diese Waage War mit einem
selbst-registrirenden Index versehen, welcher das Maximai-
Gewicht durch den Zeiger andeutete. Der Apparat war
so angebracht, dass das Mahagony-Brett horizontal lag;
und in dieser Lage drückte sein Gewicht den Zeiger so
weit herab, dass er auf 3 engl. Zollpfund zeigte *)....

Nun, hierbei haben wir einfach zu bemerken, dass
das ganze Experiment in Frage gestellt wird durch das
Fehlen jeder Bestimmung des wirklichen niederwärts
gehenden Druckes von Mr. Homers Fingern: wobei der
eigentliche Kernpunkt ohne Untersuchung angenommen ist,
welcher doch der strengsten Prüfung hätte unterworfen
werden sollen. Eine solche Bestimmung durch einen vertikalen
„Indicator"**) würde der allererste Schritt bei der
Untersuchung gewesen sein, wenn Professor Faraäay dieselbe
geleitet hätte; und bis nicht diese Prüfung in Gegenwart
von Zeugen vorgenommen worden ist, auf deren Vertrauenswürdigkeit
und Unparteilichkeit kein Zweifel fällt, halten
wir uns von der Verpflichtung befreit, den niederwärts
gehenden Druck des Zeigers zu erklären, welcher, wie von
Mr. Crookes und Dr. Huggins versichert wird, stattgefunden
haben soll. Die Behauptung jedoch, dass derselbe m
„AVellen" stattfand — oder, wie der Rechtsgelehrte Cox
es ausdrückt, „in zitternden Pulsationen, nicht in Gestalt
eines stetigen, andauernden Druckes, indem der Indicator
sich während des Experimentes unaufhörlich hob und senkte,"
— verräth stark, dass Mr. Home dem Brette eine rhythmische
Vibration mitzutheilen strebte, indem er den Druck
seiner Finger ein wenig von seinem Stützpuukte hinausschob
, während die Aufmerksamkeit der Zeugen auf den
drei Fuss davon entfernten Index festgehalten war.

In seiner darauf folgenden Mittheilung an den „Spiritualist
" berichtet Mr. Crookes die Resultate noch anderer
Experimente mit diesem Apparate, deren eines eine Variation
von demjenigen ist, welches Dr. Bare mit dem
Wasser-Gefässe angestellt hatte. Diese schliessen, wie er
behauptet, ganz die Möglichkeit aus, dass Mr. Home und

*) Wir verweisen hier einfach auf die genaue Beschreibung des
ganzen Experimentes mit dem Waage-Apparate in „Der Spiritualismus
und die Wissenschaft." (Leipzig, Oswald Mutze, 1872) S. 54 ff.

Die Redaction.

**) Siehe „Psychische Studien", Heft V., S. 218 Anmerkung.

Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0474