Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 485
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0491
Miss Showers und die angebliche Geist-Gestalt. jj85

terialisirte und mit Intelligenz begabte Gestalt war; und
zweitens darüber, dass sie nach Willen verschwinden konnte,
indem sie sich augenblicklich unsichtbar machte.

Nun wünsche ich deutlich verstanden zu werden, dass
da, wo diese unumstösslichen Beweise gegeben wurden,
keinerlei Bedingungen oder Stipulationen irgend welcher
Art aufgestellt oder bewilligt waren. Wäre ich so gesinnt
gewesen, nichts hätte mich verhindern können, die Erscheinung
in einer Weise zu ergreifen, welche manche Personen
für gerechtfertigt erachten, was ich jedoch nicht kann. Indem
ich weiss, was ich thue, will ich nicht eine solche
Verantwortlichkeit auf mich laden, selbst wenn es mir die
Gesetze der Gastfreundschaft und des Rechtsgefühls nicht
verbieten würden.

Ich schreibe, ehe ich mit dem Fall bekannt geworden
bin, welchen Mrs. Showers ohne Zweifel von der anderen
Seite her ergänzen wird; aber wenn wir des Rechtsgelehrten
Mr. Cox Darstellung nehmen, sowie sie veröffentlicht wurde,
so schliesst sie nach meiner Meinung nicht nothwendig einen
Mangel an gutem Glauben auf Seiten der Miss Showers in
sich, welche ganz unbewussst über das gewesen sein kann,
was sich ereignete, während es eine Behauptung bestätigt,
welche meine eigene Erfahrung mich in meinem jüngsten
Artikel in der ,,London Society" aufzustellen bewog, dass
diese ganzen Erscheinungen voller Widersprüche und Unbeständigkeiten
seien. Ich habe oft Fälle notirt, bei denen
Umstände in Gegenwart verdächtiger und unsympathetischer
Personen vorgekommen sind, als ob sie absichtlich geschähen,
um die Erscheinungen in Misskredit zu bringen; und doch
sind bei anderen Gelegenheiten, wo keine solchen Einflüsse
walteten, weit wundervollere Manifestationen vorgekommen,
als im Voraus erwartet wurden.

Für diese Unbeständigkeiten kann ich keine Erklärung
bieten; aber ich kann auch nicht schliessen. ohne mein vollkommenes
und ganzes Vertrauen auf die Ehre und Wahrhaftigkeit
der Miss Shmvers hiermit auszusprechen.

Die Rächerin Zoit wird sie rechtfertigen, wie sie bereits
Andere gerechtfertigt hat. Ihre Freunde können ruhig den
Augenblick erwarten in der Gewissheit, dass diese Rechtfertigung
am Ende kommen wird.

Was mich betrifft, so würde ich keine kostbare Stunde
dafür verschwenden, um die ganze Menschheit zu dieser
neuen Wahrheit zu bekehren.

London, 3, Essex Court, Temple, rr „ /

dm 11. Mai 1874. Henr,J Al Dunphy.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0491