Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 525
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0531
Die „Neue Freie Zeitung" über Materialismus it. Spiritualismus. 525

zurückzufallen, welcher ja eben alles Geistige und selbst
die Kraft, die den beschränkten Sinnen seiner Vertreter
nicht mehr hegreiflich ist, dreist hinwegleugnet, und von
dem er doch Eingangs seines Artikels bitter klagt, dass die
Früchte des modernen oder besser plumpen Materialismus
reif seien bis zur Fäulniss auf fast allen Gebieten, in denen
er zu aussehliesslichster Herrschaft gediehen sei.

Aber Recht hat unser Gewährsmann, dass unter den
meisten Naturforschern keine rechte Logik mehr waltet,
indem sie Materie und Kraft zwar als eins setzen, aber da,
wo die Kraft die Materie sichtlich überwiegt, die erstere
zum blossen Attribut der letzteren machen. Umgekehrt
und mit gleichem Recht müsste dann auch die Materie zum
Attribut der Kraft erhoben werden können. Es ist eben
eine nicht zu verdeckende Wahrheit, dass oft unsere grössten
Naturforscher über dieses Verhältniss von Materie und
Kraft noch so gut wie nichts wissen, sich aber gebehrden.
als ob sie schon All es wüssten. Deshalb ist es erfreulich,
wenn der Redacteur des oben- genannten Journals im
Feuilleton derselben Nummer gleichsam als Beleg für sehu*
Behauptungen einen Artikel .,Ein Besuch aus der
Geisterwelt" aufnimmt, woiin von dein Erscheinen des
Geistes Katie King bei einem amerikanischen Medium nach
dem Berichte von ,,Harper's Weekly" ausführlicher berichtet
wird. Der Verfasser zeigt sich ernstlich bestrebt, auch über
diese Dinge etwas mehr, als man von Virchows „Kraft-
wundenr' weiss, zu wissen. Ja er äussert sich über den
Spiritualismus in einer Weise, die wir unseren Lesern
gegenüber nicht unerwähnt lassen dürfen. Er sagt: —
„Der Spiritualismus wird in Amerika mit einem Ernste behandelt
, der an der Gläubigkeit Tausender gar nicht mehr
zweifeln lässt, und Journale ersten Ranges scheuen sich
nicht, ihn mit dem gleichem Ernste zu behandeln oder zu
diskutiren .... Wenn wir auch dem Spiritualismus gegenüber
hier keine Stellung zu nehmen haben, so erscheint uns
der Artikel doch als eine so interessante Kuriosität, dass
eine XJebersetzung desselben schon durch den letzteren
Umstand sieh rechtfertigen dürfte." - In dem von ihm
übersetzten Artikel aus ,. Harpens Weekly" citirt er auch
folgende Stelle: — „Obgleich ein Glaube an den modernen
Spiritualismus in den beiden Hemisphären in den letzten
20 Jahren bei einer nicht zu verachtenden Menschenzahl
existirte, und ungeachtet so tüchtige Männer, wie Robert
Dale Owen, Edmonds und Prof. Hare etc. sich in nachdrücklicher
Weise zu demselben bekannten, hat er doch in den
letzten Monaten einen grösseren Ernst gewonnen, und es


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0531