Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 552
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0558
552 Psychische Studien. I. Jahrg. 12. Heft. (December 1874.)

Schimpf der Unehrlichkeit!) seine Zeit und seine Talente
pekuniär weit profitabler verwerthen könnte! Und sollten
selbst in einzelnen Fällen solche Betrügereien gelingen und
sich bezahlen, so ist darauf dasselbe zu erwiedern, was die
geehrte Redaktion bereits wiederholt ausgesprochen hat:
dass Falschmünzerei nicht die Nichtexistenz, sondern vielmehr
gerade die Existenz echten, guten Geldes beweist.*)
Echte Greisterphotographieen sind übrigens dem voll
informirten Spiritualisten in Amerika bereits so etwas All-
tägliches und Familiäres, dass die in Deutschland
noch verbreitete Idee, als ob wir uns hier auf eine so grobe
Weise düpiren lassen, uns höchst naiv erscheint und uns
nur ein Lächeln ablockt.«**)

Beantwortung eines Artikels in der „Neuen Freien
Presse" v. 22, October 1874 über den Spiritualismus

an seinen Freund in Wien.

Lieber Freund!

Ich glaube nicht zu irren, wenn ich in der Zusendung
der No. 3648 der „Neuen Freien Presse" unter Streifband
Ihre freundliche Hand erkenne, die mir von der Wiener
Auffassung des Spiritualismus durch den Feuilleton-Artikel
„Verkehr mit Geistern" Kenntniss hat geben wollen. Meine
Spürkraft geht indess nicht so weit, entweder — was allerdings
nicht von Belang scheint — den Verfasser, der sich
H. W. unterzeichnet, oder — was für mich von grösserem
Belang wäre — den näheren Zweck der Zusendung ausfindig
zu machen. Zwar weiss ich, dass Sie selbst sich nicht
mit dem Gegenstände befasst haben, und es möchte daher
wohl sein, dass Sie von mir, der seit 25 Jahren seine Beobachtungen
darauf gerichtet hat, ein motivirtes Urtheil

*) Leider nrassten wir bei dem gegenwärtigen Stande unserer
Sache in Deutschland die Fortsetzung des Artikels des Herrn Dr.
Fnnk über neueste amerikanische Mediumschaften abbrechen. Hier
sind wir erst beim ABC der Sache, und wir haben für unser
Journal dringend nöthig, dass die fraglichen Thatsachen mit der
skrupulösesten Sorgfalt erforscht und mit den eingehensten Details
und den Namen der Zeugen berichtet werden. - Ueber die Keinkar-
nation nehmen wir vorläufig noch keinen Artikel an, denn wir wissen
ja noch nicht genau, ob es Deister giebt oder nicht.— Die Red.

**) Und doch ist es fast unmöglich, beweiskräftige Photographieen
nur für uns zu erhalten. — Wir kommen deshalb auf unseie Anfrage
im X. Heft Seite 4T? zurück. — Die Redaction.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0558