Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
1. Jahrgang.1874
Seite: 574
(PDF, 125 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0580
574 Psychische Studien. I. Jahrg. 12. Heft (December 1874.)

"Referent, Herr Dr. Julius FranenstMt, vom Sehopenhauer'schen
Standpunkte aus Betrachtungen und Fragen aufwirft, deren
nähere Beantwortung wir ihm schuldig zu sein glauben,
um so mehr, als sein grosser Meister über diese Dinge doch
wohl noch etwas anders geurtheilt haben würde. Aber wir
ehren und achten eines Jeden, mithin auch seine von Schopenhauer
und Wallace abweichende Meinung und wollen sie deshalb
unseren geehrten Lesern zur lebhaftesten philosophischen
Discussion schon im nächsten Hefte zur Vorlage bringen.

Ein öffentlicher Protest gegen die Beschuldigung des

Aberglaubens.

Die vierte Beilage zum „Leipziger Tageblatt <md Anzeiger"
brachte in No.343, Mittwoch d. 9. December 1874 folgende Annonce: —

.,Vereiii zur allseitigen Erforsclimig der «Geistfrage.

Mittwoch den 9. December er. Abends von 8 Uhr ab im Höfel
„Stadt Berlin" (Ecke Thomasgässchen)

6. Tortrag des Herrn Dr. Wittig:

„Ist die Faust-Idee der innersten Welterkenntniss durch magischen
Zaubor ein blosser Aberglaube und eine reine Phantasie, oder
entspricht ihr vielleicht doch eine tiefere Wirklichkeit und eine
psychische Thatsache?u

Wir laden hierzu alle Vereins-Mitglieder, Freunde, Gäste und
vor Allem die hochgeehrte Damenwelt höflichst ein, damit sich das
intelligente Leipziger Publicum persönlich überzeuge, ob die im hiesigen
„Zweigverein zur Verbreitung für Volksbildung" im Eldorado
jüngst öffentlich erhobene Beschuldigung, als lehrte unser Verein nur
Aberglauben, eine begründete Wahrheit sei. Darf man denn in
Leipzig nicht mehr öffentlich vom Geiste und seiner allseitigen
Erforschung sprechen, ohne verleumdet zu werden? Unser Verein beschäftigt
sich mit den von den sog. „Volksbiidungs-Vereinen," welche
nur p h y siehe Stoff- u. Kraftfragen zur Erörterung bringen, notorisch
ausser Acht gelassenen psydhischen und geistigen Thatsache
n der höheren Gebiete des Seelenlebens. Mit der blossen
Anerkennung eines Hypnotismus oder Schlafzustandes ist dieses Gebiet
nicht erschöpft. Das Volk will wissenschaftliche Aufklärung
über sein eigenstes inneres Wesen und Selbst, gleichviel
welche Namen dessen Aeusserungen tragen, und keine Verketzerung,
sondern eine volle Beleuchtung dessen, was es von jeher instinetiv
als eine unerschütterliche Wahrheit geglaubt hat. Wir bitten um eine
gewissenhaftere Prüfung auch un s e r e r voiksbildenden Thätigkeit,
welche eine wesentliche Ergänzung aller Naturerkenntniss ist. D. V.u

Der Verein war trotz stürmischen Wetters von circa 100 Personen
, meistens Niehtmitglieder, besucht. Am Schlüsse erntete der
Redner nach einem höchst anregenden und mit gespanntester Aufmerksamkeit
verfolgten fast zweistündigen freien Vortrage ein rauschendes
Beifallsklatschen von Seiten aller Anwesenden, die sich somit zu
des Sprechers Ansicht bekannten, dass „Aberglaube'* ein sehr dehnbarer
Begriff sei, welcher sich schliesslich sogar auf die Hypothesen
der exaetesten Wissenschaft und Philosophie anwenden lasse.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1874/0580