http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1875/0445
M. Raven's Artikel „über die Spiritisten in Amerika." 437
erste zu der fast unglaublichen Ueberzeugung kam: „Die
Mädchen sind es nicht, die klopfen; von wem es aber geschieht
, können wir nicht entdecken." Ein drittes Comite
gab dieselbe Erklärung, der Pöbel stürmte das Lokal, und
die Polizei musste die zitternden Medien nach Hause geleiten
. — Dieses machte in der ganzen amerikanischen Presse
ungeheures Aufsehen, die Medien wurden nach New-York
berufen, und um sie versammelten sich bald, um nur einige
Namen zu nennen, eines Abends beim Rev. Dr. Griswald
in seiner "Wohnung am Broadway, in einem sogenannten
„Spiritcirkel": James Fennimore Cooper, der Autor des
„Letzten der Mohikaner," George bancroft (bis vor Kurzem,
1874, Gesandter in Berlin), Rev. Dr, Hawks, Dr. J. W.
Francis, Dr. Marcy, Mr. N. l\ Willis, William Cullen Bryant,
der berühmte amerikanische Dichter, Mr. Bigelow von der
„Evening Post" (später Gesandter in Paris) und Andere.
„Gerade die Maasslosigkeit der Anschuldigungen und Verdächtigungen
führte dazu, dass angesehene und gerecht
urtheilende Männer sich für die Ehrenhaftigkeit der Familie
Fox aussprachen. Einer der Ersten, die diess zu thun wagten
, war Horace Greely, der jüngst verstorbene Präsidentschaf
tscandidat, Herausgeber der „Newyorker Tribüne."
Diess zog ihm damals die Angriffe seiner Oollegen in einem
solchen Maasse zu, dass man selbst im Auslande ihn noch
nach zwanzig Jahren, bei Gelegenheit seiner Oandidatur,
als einen „phantastischen Menschen, einen Tischklopfer
und Geisterseher" bezeichnete. Wenn die Amerikaner trotzdem
Horace Greehj im Jahre 1872 für den besten, ja den
einzigen Mann anerkannten, den man Grant entgegenstellen
könne, so scheint das zu beweisen, dass die Spiritisten
sehr viel Einfluss gewonnen haben müssen, oder dass das
Vorurtheil gegen sie im Volke ganz bedeutend abgenommen
hat. Noch mehr Aufsehen als Horace Greelys Unparteilichkeit
, — denn offen hat er niemals Parthei ergriffen für
den Spiritismus, — erregte 1851 die Bekehrung eines der
bedeutendsten Männer New-York's, des Judge Eümonds, Vorsitzenden
am höchsten Gerichtshof in New-York."— Wir übergehen
das ihn Betreffende als durch unsere Broschüre: „Der
amerikanische Spiritualismiis" (Leipzig, 0. Mutze, 1873) unseren
Lesern bereits bekannt. — „Der Wunsch ist der Vater des
Glaubens. Der Wunsch, dass diesem Leben ein anderes
folge, ist natürlich genug," — schliesst Herr Raven seinen
Artikel, — „und ein Land wie Amerika, wo das Menschenleben
so vielen Gefahren ausgesetzt ist, ein Krieg, wie der
zwischen den Nord- und Südstaaten der Union, wo jedes
Haus und jede Hütte liebe Angehörige zu begraben, ver-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1875/0445