Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 24
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0032
24 Psychische Studien. VI. Jahrg. l Heft* (Januar 1879.)

neue Naturkräfte bereichert zu werden." Er glaubt also
schon genau im Voraus zu wissen, wo die Grenze der Wissenschaft
liegt, und will der Natur nicht erlauben, uns neue
Kräfte zu offenbaren; seine Wissenschaft kann sogar vor
der Enthüllung neuer Naturkräfte in „Furcht" gerathen!
Für eine solche Wissenschaft müssen wir uns bestens
bedanken. „Zum Glück" — sagen wir aber mit dem Herrn
Preyer zusammen — „sind die Lichter, welche die echte
Naturforschung anzündet, von unauslöschlichem Glänze!"

Ferner können wir in Bezug auf alle im Gebiete der
Naturforschung imVorausange fertigten Urtheilssprüche
über neue unbekannte Dinge auch einen Ausspruch des
Hr. Preyer wiederholen: „Wer so argumentirt, dem ist
freilich nicht mehr zu helfen."

Herzliche Grüsse an Sie, lieber Freund! von

Ihrem

stets treu ergebenen
Am Butlerow.

Zeitstimmen über Spiritualismus, Somnambulismus
und verwandte Gegenstände.

Von Prof. Dr. Max Perty.

L

I. H. v. Flehte: „Der neuere Spiritualismus, sein Werth und seine
Täuschungen." (Leipzig, Brockhaus, 1878.)

Der Nestor der deutschen Philosophen, welcher in
einer Reihe bedeutender "Werke seine Forschungen über
Natur und Bestimmung des Menschen niedergelegt, hat in
vorstehender kleinen Schrift sich auch über den Spiritualismus
(Spiritismus) vernehmen lassen. Dieselbe erfreut, wie
die anderen Schriften des Herrn Verfassers, durch die
lichtvolle Begriffsentwicklung, die logische Behandlung der
Probleme, die schöne Sprache und humane Gesinnung des
Verfassers, der frei von Selbstüberhebung nur die Sache im
Auge hat.

Fichte kam durch seine philosophischen Untersuchungen
über den Menschen (ich erinnere hier nur an seine „Anthropologie
", 3. AufL Leipzig, Broclchaus, 1876) schon früh


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0032