Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
6. Jahrgang.1879
Seite: 35
(PDF, 158 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0043
III. Abtheilung^

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Eine merkwürdige Seance mit Dr. Slade in Australien.

Die „Evening Post" zu Mallarat in Australien vom
1. October 1878 enthält folgenden von uns etwas verkürzten
Bericht über eine daselbst stattgefundene merkwürdige
Seance mit Dr. Slade: —

„Am Sonntag Abend den 29. September, nachdem die
Repräsentanten der Presse ihre Sitzung bei Dr. Slade beendet
hatten, nahm ich ihn auf Verabredung in Begleitung
eines anderen Herrn mit in das Haus eines Freundes, woselbst
eine auserlesene Gesellschaft von etwa ein Dutzend
Damen und Herren der Einführung zu dem berühmten
und mit geheimnissvollen Kräften begabten Manne harrte.
Nachdem die Vorstellungen vorüber waren, setzten wir uns
Alle an einen grossen schweren Spieltisch. Hier hatten
wir unsere Hände in leichter Berührung kaum auf den
Tisch gelegt, als der Tisch sich ganz deutlich vom Pussboden
in einer Höhe von ungefähr 18 Zoll emporhob und
dort eine geraume Zeit (etwa 10 Sekunden lang) schwebend
verharrte. Dieses wiederholte sich während eines Gesanges,
zu. dem der Tisch schwebend durch seine auf und niederhüpfenden
Bewegungen gleichsam Takte schlug. Auch
Klopflaute im Tisch und in den Eücklehnen der Stühle
erfolgten. Dann klopfte und schrieb es auf einer von
Slade unter den Tisch gehaltenen Schiefertafel in bekannter
Weise. Weiter gerieth Dr. Slade in einen ekstatischen
Zustand, in welchem er den Anwesenden eine kurze Rede
hielt, die in Bezug auf Schönheit der Sprache, Reinheit
des Stils und tiefer Frömmigkeit kaum ihres Gleichen
hatte. Am Schlüsse eines kurzen Gebetes kam Slade wieder
zu sich.

„Er sagte hierauf, dass er ein Buch zu demateriali-
siren [?] versuchen werde. Er nahm Schiefertafel und
Buch und schob sie theilweise unter den Tisch, wobei seine
Hand und ein Theil der Schiefertafel vor den Augen aller
an derselben Tischseite Sitzenden sichtbar waren. Er sagte:
„Wenn die Geister das Buch verschwinden machen, so
werden sie dreimal auf der Schiefertafel klopfen." Er hatte
kaum die Worte gesprochen, als das Zeichen gegeben ward,
die Schiefertafel wurde hervorgezogen und — das Buch war

3*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1879/0043